Cornèr Group konsolidiert ihr Wachstum

Geschäftsberichte Nachrichten

Cornèr Group konsolidiert ihr Wachstum
SchweizBank
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 77%

Lugano (ots) - In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld mit einer restriktiven Geldpolitik und rückläufigen Zinsen weist die Cornèr Group dank ihrer umsichtigen...

In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld mit einer restriktiven Geldpolitik und rückläufigen Zinsen weist die Cornèr Group dank ihrer umsichtigen Philosophie und ihrer soliden Vermögenslage ein stabiles Wachstum aus. Ihr Eigenkapital ist auf CHF 1'223 Millionen gestiegen . Zum Abschluss des 73.

Obwohl die Erträge aus dem Zinsgeschäft aufgrund der allgemein rückläufigen Zinsen um rund CHF 24 Millionen zurückgegangen sind, entwickelten sich sämtliche Hauptgeschäftsbereiche der Gruppe zufriedenstellend, wie das Ergebnis aus dem Kommissionsgeschäft von CHF 198,6 Millionen und das Ergebnis aus dem Handelsgeschäft mit einem Wachstum von 7,8 % auf CHF 118,5 Millionen belegen.

Die Liquidität der Gruppe bewegt sich nach wie vor unverändert im Bereich von über CHF 1 Milliarde; die entsprechende Summe liegt grösstenteils bei der Schweizerischen Nationalbank.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Schweiz Bank

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FC St. Gallen - FC Lugano: Ein knapper Sieg für Lugano im NebelFC St. Gallen - FC Lugano: Ein knapper Sieg für Lugano im NebelDer FC Lugano gewinnt mit 1:0 gegen den FC St. Gallen im Kybunpark. Zentral im Spielverlauf ist der Kopfballtreffer von Koutsias in der 27. Minute. Lugano zeigte sich mit mehr Abgeklärtheit und spielerischer Klasse.
Weiterlesen »

Grasshoppers halten Siegesserie in LuganoGrasshoppers halten Siegesserie in LuganoDie Grasshoppers wahren ihre Ungeschlagenheit unter Trainer Tomas Oral auch in Lugano. Nach einem frühen Kontertor rettet Lugano mit dem späten Ausgleich im Meisterrennen zumindest einen Punkt. Ein Kopfball von Antonios Papadopoulos nach einem Corner von Yanis Cimignani verhalf Lugano in der 86. Minute zum 1:1 und damit zu einem Punkt.
Weiterlesen »

Logitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerLogitech, ABB und Partners Group gefragt | Lonza, Givaudan und Swatch Group schwächerDer Schweizer Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend auch zur Wochenmitte fort. Der SMI gewinnt zeitgleich 0,27%, nachdem er am gestrigen Dienstag bereits den elften Handelstag in Folge im Plus geschlossen hatte. Lonza und Rieter verzeichneten Kursverluste, während Logitech, ABB und Partners Group mit Gewinnen abschlossen. Die US-Notenbank Fed gab am Abend nach Börsenschluss ihre Zinsen bekannt.
Weiterlesen »

Strategieupdate und Wachstum im BlickpunktStrategieupdate und Wachstum im BlickpunktDer Computerzubehör-Hersteller Logitech veröffentlicht am Dienstag die Resultate für das wichtige dritte Quartal. Grosse Sprünge dürften ausbleiben.
Weiterlesen »

Degussa setzt nach dem Rekordjahr 2024 weiterhin auf Wachstum / CEO Christian Rauch blickt sehr...Degussa setzt nach dem Rekordjahr 2024 weiterhin auf Wachstum / CEO Christian Rauch blickt sehr...Frankfurt (ots) - Die Degussa Goldhandel blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Ursächlich dafür war vor allem signifikantes Wachstum in...
Weiterlesen »

Schweizer Börse setzt Kurs zum Wachstum fort, US-Dollar stärkt sichSchweizer Börse setzt Kurs zum Wachstum fort, US-Dollar stärkt sichDie Schweizer Börse hat ihren Vormarsch am Dienstag fortgesetzt, nachdem sich die Lage an den weltweiten Aktienmärkten nach den heftigen Ausschlägen als Reaktion auf die Erfolge des KI-Assistenten des chinesischen Startups DeepSeek beruhigt hat. Die Anleger konzentrierten sich wieder mehr auf die laufende Saison der Firmenberichte. Der US-Dollar stärkt sich aufgrund von Berichten über die mögliche Zollpolitik der US-Regierung. Präsident Donald Trump will nach eigenen Aussagen viel höhere Zölle anstreben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 18:29:31