Coca-Cola Rückruf in Europa wegen zu hohem Chloratgehalts

Lebensmittel Nachrichten

Coca-Cola Rückruf in Europa wegen zu hohem Chloratgehalts
RückrufCoca-ColaChlorat
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 74%

Coca-Cola ruft in mehreren europäischen Ländern Dosen und Glasflaschen zurück, da diese einen zu hohen Chloratgehalt aufweisen. Das Unternehmen betont, dass das Risiko für Verbraucher gering sei, aber Chlorat kann die Aufnahme von Jod in der Schilddrüse beeinträchtigen. Die betroffenen Produkte wurden zwischen dem 23. November und dem 3. Dezember in Belgien hergestellt und in verschiedenen Ländern vertrieben.

Coca-Cola -Flaschen in einem Lebensmittel laden-Gestell zu finden. Dies geschieht aufgrund eines zu hohen Chlorat gehalts und in Absprache mit den zuständigen Behörden in Belgien und Luxemburg, teilte das Unternehmen in Brüssel mit. Man gehe jedoch von einem sehr geringen Risiko für Verbraucher aus. Chlorat hemmt die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse .

Dies kann laut BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) besonders bei empfindlichen Personen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen unerwünschte gesundheitliche Effekte verursachen. Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga wurden die Dosen und Glasflaschen nicht nur in Belgien und Luxemburg, sondern auch in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich vertrieben.Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) betonte indes, dass keine der vom Rückruf betroffenen Produkte in Deutschland verkauft worden seien. «Alle durch CCEP DE in den Verkehr gebrachten Getränke sind einwandfrei. Die aus Belgien nach Deutschland gebrachte Ware ist ausschliesslich für den weiteren Export bestimmt gewesen», teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur mit. Der Nachrichtenagentur Belga zufolge wurden die betroffenen Produkte zwischen dem 23. November und dem 3. Dezember am Standort von Coca-Cola in Gent hergestellt. Zurückgerufen werden unter anderem verschiedene Cola-, Sprite- und Fanta-Sorten. Eine genaue Liste hat Coca-Cola im Netz veröffentlicht. Betroffen sind den Angaben zufolge Waren mit Produktionscode von 328 GE bis 338 GE. Dieser steht laut Coca-Cola auf dem Boden der Dose oder auf dem Hals beziehungsweise Etikett der Glasflasche

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Rückruf Coca-Cola Chlorat Schilddrüse Lebensmittel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Coca-Cola startet grosse Rückrufaktion mehrerer GetränkeCoca-Cola startet grosse Rückrufaktion mehrerer GetränkeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Migros: Coca-Cola wird schweizweit wochenlang fehlenMigros: Coca-Cola wird schweizweit wochenlang fehlenBei der Migros fehlen Coca-Cola, Fanta, Sprite und Monster. Verhandlungen laufen, doch die Getränkegestelle bleiben vorerst leer.
Weiterlesen »

Migros-Getränkeabteilung: Coca-Cola-Lücken durch LieferstreitMigros-Getränkeabteilung: Coca-Cola-Lücken durch LieferstreitDie Migros hat aktuell Lücken in ihrer Getränkeabteilung, da es Produkte der Marken Fanta, Monster, Coca-Cola Lemon und Vanille nicht mehr zu kaufen gibt. Verhandlungen zwischen Migros und Coca-Cola laufen, die Details werden jedoch nicht bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Coca-Cola-Aus in Migros: Lieferverzögerungen durch StreitCoca-Cola-Aus in Migros: Lieferverzögerungen durch StreitDie Migros steht vor einem Streit mit dem Getränkeriesen Coca-Cola, wodurch es in den Getränkeabteilungen zu Lieferengpässen kommt. Die Marken Fanta, Monster, Coca-Cola Lemon und Vanille sind derzeit nicht mehr verfügbar.
Weiterlesen »

Italien senkt Migrationszahlen durch Zusammenarbeit mit afrikanischen LändernItalien senkt Migrationszahlen durch Zusammenarbeit mit afrikanischen LändernItalien feiert eine Senkung der Migrationszahlen über das Mittelmeer, die auf die Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern zurückzuführen ist. Besonders Tunesien hält Flüchtlinge und Migranten zurück. Die italienische Regierung unterstützt Tunesien finanziell und plant, Asylbewerber in Auffangzentren in Albanien unterzubringen, anstatt sie in Italien aufzunehmen. Diese Pläne werden jedoch von der italienischen Justiz blockiert, die auf reguläre Asylverfahren in Italien pocht.
Weiterlesen »

Hohe Kasten: Aussicht in sechs Ländern und neue TunnelinszenierungHohe Kasten: Aussicht in sechs Ländern und neue TunnelinszenierungWer dem grauen Alltag entfliehen will, kann sich auf den Ostschweizer Aussichtsberg Hohe Kasten begeben. Der Berg bietet auch im Winter einiges an. Ab 1. Januar bis 28. Februar 2025 gibt es spezielle Angebote für Bergbahnen und die neue Tunnelinszenierung darf bestaunt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 22:14:02