Christian Dussey: Deshalb dankt der NDB-Chef ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Christian Dussey: Deshalb dankt der NDB-Chef ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.Die Mehrheit ist generell unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation.Er war vor knapp drei Jahren als Hoffnungsträger angetreten.

Es war ein miserables Zeugnis. Doch die neu bestellte Direktion um Dussey stellte sich auf den Standpunkt, dass sich die schlechten Noten zum Teil noch auf die alten Zeiten bezogen. Und dass Veränderungen zwangsläufig Verunsicherung hervorrufen.Doch offensichtlich haben der frühere Botschafter und seine obersten Kaderleute den Grossteil der rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der Folge nicht überzeugen können. Sondern noch mehr enttäuscht.

Schlecht schneidet wiederum die oberste Führung ab. Sie hat sogar noch an Vertrauen eingebüsst. Nur noch 25 Prozent der Befragten sind mit ihr zufrieden, also 10 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Mit der NDB-Spitze um Dusseys Vorgänger Gaudin waren es im Jahr 2020 noch 52 Prozent gewesen.Quelle: Auszug aus dem Ergebnisbericht zur Umfrage beim NDB-Personal von 2024.

Vergangenes Jahr hatten sich die Kantone öffentlich über den NDB beschwert. Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten war im Herbst der Ansicht, dass der Dienst viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sei.Die Stimmung beim NDB verschlechterte sich derweil weiter: Der Anteil jener, die mit ihrer Arbeitssituation zufrieden waren, sank innerhalb eines Jahres von 56 Prozent auf 49 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armeechef Thomas Süssli und NDB-Direktor Christian Dussey haben gekündigtArmeechef Thomas Süssli und NDB-Direktor Christian Dussey haben gekündigtSieben der neun Schlüsselprojekte beim Verteidigungsdepartement VBS laufen nicht, wie sie sollten, gesteht Armeechef Süssli kürzlich in einem NZZ-Interview.
Weiterlesen »

Ruag-Skandal: Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey treten zurückRuag-Skandal: Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey treten zurückNach dem Ruag-Skandal treten Armeechef Thomas Süssli und NDB-Chef Christian Dussey zurück. Die Nachfolge wird zur Herausforderung.
Weiterlesen »

VBS: Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey haben gekündigtVBS: Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey haben gekündigtNach Beschaffungsproblemen und internen Konflikten: Thomas Süssli und Christian Dussey verlassen das VBS.
Weiterlesen »

Armeechef Süssli und NDB-Direktor Dussey offenbar vor AbgangArmeechef Süssli und NDB-Direktor Dussey offenbar vor AbgangArmeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Direktor Christian Dussey haben offenbar ihren Rücktritt angekündigt. Das hat die 'Neue Zürcher Zeitung' (NZZ) am Dienstag publik gemacht. Armee und Verteidigungsdepartement wollten sich zunächst nicht dazu äussern.
Weiterlesen »

Süssli und Dussey: Armee- und NDB-Chef kamen wohl ihrer Entlassung zuvorSüssli und Dussey: Armee- und NDB-Chef kamen wohl ihrer Entlassung zuvorDer neue VBS-Vorsteher hätte Thomas Süssli und Christian Dussey aller Voraussicht nach sowieso bald ersetzt.
Weiterlesen »

Süssli und Dussey gehen: Ein Debakel für Viola AmherdSüssli und Dussey gehen: Ein Debakel für Viola AmherdDer Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 05:04:03