Nach Beschaffungsproblemen und internen Konflikten: Thomas Süssli und Christian Dussey verlassen das VBS.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach der Verteidigungsministerin gehen auch zwei der wichtigsten Kader im Verteidigungsdepartement: Armeechef Thomas Süssli und der Chef des Nachrichtendienstes, Christian Dussey, sollen beide ihre Kündigung eingereicht haben.
Für die Bundesratssitzung von Mittwoch wurden erst kurzfristig zwei vertrauliche Personalgeschäfte vom VBS traktandiert. Der Bundesrat hätte am Mittwoch über die Abgänge informiert werden sollen.ist Bundeshaus-Korrespondent, mit Schwerpunkt Justiz und Sicherheit. Der Autor des Bestsellers «Enttarnt. Die grössten Schweizer Spionagefälle» und weiterer Sachbücher hat bei Tamedia den Recherchedesk mitaufgebaut und geleitet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ruag-Skandal: Armeechef Süssli und NDB-Chef Dussey treten zurückNach dem Ruag-Skandal treten Armeechef Thomas Süssli und NDB-Chef Christian Dussey zurück. Die Nachfolge wird zur Herausforderung.
Weiterlesen »
Nächster Knall im VBS - Armeechef Thomas Süssli reicht Kündigung einSieben der neun Schlüsselprojekte beim Verteidigungsdepartement VBS laufen nicht, wie sie sollten, gesteht Armeechef Süssli kürzlich in einem NZZ-Interview.
Weiterlesen »
Knall im VBS: Armeechef Thomas Süssli geht – Geheimdienst-Chef ebenfallsNach dem Rücktritt von VBS-Chefin Viola Amherd bleibt im Departement kein Stein mehr auf dem anderen. Gleich zwei wichtige Kaderleute treten zurück.
Weiterlesen »
Armeechef Süssli: «Ich habe aufgehört, zu optimistisch zu sein»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Armeechef Süssli teilt Sorgen zum Zustand von Armee-ProjektenArmeechef Thomas Süssli teilt die Besorgnis der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (Findel) zum Zustand von sieben Armee-Projekten. Bei der Einführung einer Kriegslogistik hat er hinsichtlich des Zeitplans 'aufgehört, zu optimistisch zu sein', sagte Süssli.
Weiterlesen »
Armeechef Thomas Süssli: «Die Schweiz könnte 200 Soldaten stellen»Armeechef Thomas Süssli hat im 'SonntagsBlick' erklärt, dass die Schweiz innerhalb von neun bis zwölf Monaten rund 200 Soldaten für eine Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen könnte. Dabei betonte er zugleich die Neutralität der Schweiz.
Weiterlesen »