Armeechef Süssli teilt Sorgen zum Zustand von Armee-Projekten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Armeechef Süssli teilt Sorgen zum Zustand von Armee-Projekten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 73%

Armeechef Thomas Süssli teilt die Besorgnis der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (Findel) zum Zustand von sieben Armee-Projekten. Bei der Einführung einer Kriegslogistik hat er hinsichtlich des Zeitplans 'aufgehört, zu optimistisch zu sein', sagte Süssli.

Armeechef Thomas Süssli teilt die Besorgnis der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte zum Zustand von sieben Armee-Projekten. Bei der Einführung einer Kriegslogistik hat er hinsichtlich des Zeitplans"aufgehört, zu optimistisch zu sein", sagte Süssli.

Die Rede sei von sieben Projekten. Die meisten der rund 200 Projekte würden gut laufen, relativierte er. Die Gründe für die Probleme seien vielfältig: Die – teils unterschätzte – Komplexität der Vorhaben, die hohen Anforderungen sowie Lieferengpässe. Wie lange etwa der Aufbau einer Kriegslogistik dauern wird, sei noch unklar. Das neue Luftraumüberwachungssystem müsse spätestens 2029 stehen. Bis dahin sei das Risiko tragbar.

Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung? Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?Wie wichtig sind die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union für Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben?

Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armeechef Süssli: «Ich habe aufgehört, zu optimistisch zu sein»Armeechef Süssli: «Ich habe aufgehört, zu optimistisch zu sein»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilChef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »

Daniel Keller neuer Chef des ArmeestabsDaniel Keller neuer Chef des ArmeestabsDer 61-jährige Daniel Keller ist neuer Chef des Armeestabs und soll Armeechef Thomas Süssli bei wichtigen Reformen unterstützen.
Weiterlesen »

Neue Militäroffensive in Westjordanland, Armeechef erklärt RücktrittNeue Militäroffensive in Westjordanland, Armeechef erklärt RücktrittIsrael führt eine neue Militäroperation im Westjordanland durch, mehrere Menschen wurden getötet. Derweil tritt der Armeechef zurück.
Weiterlesen »

Cyprien Sarrazin nach Sturz in stabilem ZustandCyprien Sarrazin nach Sturz in stabilem ZustandNach einem schweren Sturz im Training zur Bormio-Abfahrt ist der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin in stabilem Zustand. Sarrazin musste nach der Operation am Freitagabend im Krankenhaus Sondalo in Bormio weiterhin unter Narkose bleiben. Die Piste in Bormio wurde nach mehreren Sturz-Unfällen stark kritisiert.
Weiterlesen »

Greenpeace fordert Dokumente zum Zustand von AKW BeznauGreenpeace fordert Dokumente zum Zustand von AKW BeznauGreenpeace fordert Dokumente zum Zustand des AKW Beznau, da das Kraftwerk bis 2033 am Netz bleiben soll. Der Umweltverband möchte insbesondere Informationen über den Zustand der Reaktordruckbehälter erhalten, da diese in den 1960er Jahren gebaut wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 02:19:45