CDU-Chef Merz schließt im ZDF-Format 'Klartext' jegliche Koalition mit der AfD entschieden aus. Debatte über konservative Politik und Migrationspolitik dominiert.
CDU-Chef Friedrich Merz erteilte im ZDF-Format «Klartext» AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel eine klare Absage: «Frau Weidel , wir sind so weit auseinander wie mit keiner anderen Partei.» Die CDUmit der AfD eingehen. Die Brandmauer steht. Weidel konterte mit dem Vorwurf, die Union könne konservative Politik nur mit ihrer Partei umsetzen, nicht mit den Grünen.
In der Sendung stellte das Publikum kritische Fragen an alle Kandidaten. Weidel verteidigte die AfD-Position zur Migration, Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warb für politische Kompromissbereitschaft. Olaf Scholz musste sich gegen Vorwürfe zur Ampel-Politik und der Migrationskrise verteidigen.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Debatte Deutschland Fernsehen Koalition Merz Politik Wahlen Weidel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Merz setzt Zeichen im Bundestag - CDU-Chef hofft auf WahlsiegDer CDU-Chef Friedrich Merz wollte mit einem Gesetz zur Beschränkung der Migration im Bundestag ein Zeichen setzen. Er scheiterte jedoch an der Mehrheit. Nun hofft er auf ein starkes Wahlergebnis, um als Kanzlerkandidat der Union in der Regierung mit SPD oder Grünen vertreten zu sein.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz’ Asyl-Vorstoss hat gezeigt: Merkels Macht lässt nachCDU-Chef Merz kämpft gegen die AfD und riskiert, konservative Wähler zu verlieren. Merkels Einfluss schwindet, während ein neuer Kurs die Union prägt. Mehr Risiken als Chancen?
Weiterlesen »
Nach dem Anschlag von Aschaffenburg: CDU-Chef Merz fordert ein «faktisches Einreiseverbot» für alle ohne PapiereDas Messer-Attentat vom Mittwoch hat die Politik aufgescheucht: Friedrich Merz kündigt für den Fall einer Kanzlerschaft drastische Massnahmen an. Doch wie will er sie durchsetzen?
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz setzt auf harte Linie in der FlüchtlingspolitikDer CDU-Chef Friedrich Merz hat nach dem Attentat in Aschaffenburg drastische Verschärfungen in der Migrationspolitik gefordert und angekündigt, dass er mit Parteien nicht koalieren will, die diese nicht mittragen. Sein Kurs stoßt bereits auf Kritik von SPD und Grünen, die Merz' Vorschläge als rechtswidrig bezeichnen. Merz' Position könnte den Aufstieg der AfD befördern und die Koalitionsaussichten der CDU nach der nächsten Wahl verschlechtern.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz fordert Verschärfung der Migrationspolitik und riskiert KoalitionsbruchNach dem Attentat in Aschaffenburg fordert CDU-Chef Merz drastische Verschärfungen in der Migrationspolitik und droht mit Koalitionsbruch, sollte sich keine Partei mit seinen Plänen einverstanden erklären. SPD und Grüne kritisieren die Vorschläge bereits als rechtswidrig. Die Union hat angekündigt, in der nächsten Woche Gesetzesvorschläge in den Bundestag einbringen zu wollen und die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen. Die Folgen für die deutsche Politik sind ungewiss.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz setzt auf AfD-Unterstützung für Verschärfungen in der MigrationspolitikDie CDU unter Friedrich Merz will die Migrationspolitik drastisch verschärfen und zeigt sich bereit, auch die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen. Die SPD und Grüne kritisieren diese Pläne als rechtswidrig. Die Möglichkeit einer Koalition der Union mit der SPD oder den Grünen nach der Wahl ist weiterhin denkbar, aber die AfD will sich an der Macht machen und Merz' Kurs könnte die Partei stärken.
Weiterlesen »