Eine neue Insa-Umfrage zeigt Zugewinne für Union und AfD für die Bundestagswahl nach dem Gewaltverbrechen in Aschaffenburg.
Eine neue Insa-Umfrage zeigt Zugewinne für Union und AfD für die Bundestagswahl nach dem Gewaltverbrechen in Aschaffenburg .
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl könnte es noch einmal spannend im Plenum werden. - Kay Nietfeld/dpa Die erste Umfrage zur Bundestagswahl im Februar 2025 nach dem Angriff in Aschaffenburg zeigt deutliche Veränderungen. CDU/CSU und AfD können Zugewinne verzeichnen. Die Union erreicht laut Insa 30 Prozent, ein Plus von einem Prozentpunkt. Die AfD steigt auf 22 Prozent und gewinnt 0,5 Prozentpunkte hinzu.Die Grünen landen bei 12,5 Prozent. Das BSW von Sahra Wagenknecht kommt auf 6 Prozent, verliert aber einen ganzen Prozentpunkt. FDP und Linke müssen mit 4,5 Prozent um den Einzug in denDie Insa-Umfrage basiert auf 2006 Befragten zwischen dem 24. und 27. Januar 2025. Sie hat eine statistische Fehlertoleranz von 2,5 Prozentpunkten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: Bluttat von Aschaffenburg: Glaubwürdig ist nur die AfDBluttat von Aschaffenburg: Glaubwürdig ist nur die AfD.
Weiterlesen »
Merz: Nur geeint ist Europa ein starker Partner für TrumpFriedrich Merz, deutscher Kanzlerkandidat der CDU/CSU, ruft zu einer geeinten europäischen Position auf.
Weiterlesen »
Gedenkfeier für Opfer der Messerattacke in AschaffenburgNach der tragischen Messerattacke in Aschaffenburg, bei der zwei Menschen ums Leben kamen, findet eine Gedenkfeier in der Stiftskirche statt. Die Stadt ist erschüttert und sucht Trost. Hochrangige Gäste wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser werden erwartet. Die Tat löste eine politische Debatte über Mängel im Ausländerrecht und die Notwendigkeit einer strengeren Migrationspolitik aus.
Weiterlesen »
Aschaffenburg-Attentat: Merz fordert Verschärfungen in der Migrationspolitik und droht mit KoalitionsbruchDas Attentat in Aschaffenburg hat die deutsche Politik in Aufruhr versetzt. CDU-Chef Friedrich Merz fordert drastische Verschärfungen in der Migrationspolitik und droht mit dem Koalitionsbruch, sollte sich keine Partei finden, die seine Pläne mittrage. Die SPD und die Grünen halten Merz' Vorschlag für rechtswidrig. Die Union steht vor einer schwierigen Entscheidung: Ein Bündnis mit der AfD wäre riskant, aber der Weg zu Reformen in der Migrationspolitik könnte damit leichter werden.
Weiterlesen »
Messermörder von Aschaffenburg hätte im Knast sitzen sollenSchwere Vorwürfe an die Behörden: Der Afghane, der am Mittwoch in Aschaffenburg zwei Menschen tötete, hätte zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis sein sollen.
Weiterlesen »
Aschaffenburg: Merz plant «faktisches Einreiseverbot» für MigrantenCDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz stellt einen Plan zur Verschärfung der Migrationspolitik vor. Auslöser ist unter anderem der Vorfall in Aschaffenburg.
Weiterlesen »