Bundesrat will Stabilität des Finanzsystems weiter verstärken

Finanzmarktgesetz Nachrichten

Bundesrat will Stabilität des Finanzsystems weiter verstärken
BundesratRegulierungenTransparenz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat will Transparenz und Rechtssicherheit im Finanzsektor stärken.

die Transparenz und Rechtssicherheit in bestimmten Regulierungsbereichen des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes stärken. So sieht er strengere Eigenmittelvorschriften, einen besseren Datenaustausch mit ausländischen Aufsichtsbehörden und mehr Rechte für dieDiese dauert bis am 11. Oktober.

Dafür sollen die Eigenmittelvorschriften verstärkt, die Stabilisierungs- und Abwicklungsplanung verbessert und die Anforderungen an Zahlungssysteme präzisiert werden, wie der Bundesrat schrieb. Weiter sollen ausländische Aufsichtsbehörden einfacher Zugang zu Schweizer Transaktionsregistern erhalten. Damit soll die Erkennung von globalen Stabilitätsrisiken im Derivatemarkt verbessert werden. Schliesslich sollen gezielte Massnahmen die Verhinderung, Aufdeckung und Sanktionierung von Insiderhandel und Marktmanipulation verbessern. Etwa soll eine handelsplatzübergreifende Überwachung von Marktmissbrauch durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht ermöglicht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Bundesrat Regulierungen Transparenz Rechtssicherheit Finfrag

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bundesrat will Gesundheitskrisen künftig mit der EU bewältigenDer Bundesrat will Gesundheitskrisen künftig mit der EU bewältigenDer Bundesrat plant, mit der EU ein Abkommen zur grenzüberschreitenden Handhabung von Gesundheitskrisen zu schliessen.
Weiterlesen »

Mikroplastik in der Schweiz: Was unternimmt der Bundesrat?Mikroplastik in der Schweiz: Was unternimmt der Bundesrat?Winzig kleine Plastikteile gelangen von den Strassen in die Umwelt und verteilen sich über das ganze Land. Nun verlangen Parlamentarier Antworten von Umweltminister Albert Rösti.
Weiterlesen »

Bezahlkarte anstatt Bargeld für Asylsuchende: Der Bundesrat findet das nutzlos – der Ständerat will die Idee prüfenBezahlkarte anstatt Bargeld für Asylsuchende: Der Bundesrat findet das nutzlos – der Ständerat will die Idee prüfenDeutschland verspricht sich dank der Einführung der Bezahlkarte tiefere Asylzahlen. Und dass Asylsuchende kein Geld mehr in ihre Heimat überweisen. Die SVP will dieses System kopieren. Am Mittwoch befasste sich der Ständerat mit dem Thema.
Weiterlesen »

Bund will keine doppelten Sozialhilfe-Subventionen für FlüchtlingeBund will keine doppelten Sozialhilfe-Subventionen für FlüchtlingeDer Bundesrat plant eine Anpassung der Asylverordnung zur Vermeidung doppelter Sozialhilfe-Subventionen.
Weiterlesen »

Nationalrat bestellt Bericht zum Konflikt um Berg-KarabachNationalrat bestellt Bericht zum Konflikt um Berg-KarabachDer Nationalrat fordert vom Bundesrat Antworten zur Rolle der Schweizer Diplomatie im Berg-Karabach-Konflikt.
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Regierungsrat will Armeebestand stärkenKanton Glarus: Regierungsrat will Armeebestand stärkenMit sechs Massnahmen will der Bundesrat die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:46:50