Der Bundesrat will dem elektronischen Patientendossier mit einer umfassenden Revision des entsprechenden Gesetzes zum Durchbruch verhelfen. Neu schlägt er vor, die technische Infrastruktur zentral beim Bund anzusiedeln.
Der Bundesrat will dem elektronischen Patientendossier mit einer umfassenden Revision des entsprechenden Gesetzes zum Durchbruch verhelfen. Neu schlägt er vor, die technische Infrastruktur zentral beim Bund anzusiedeln.
Diesen Richtungsentscheid hat die Landesregierung am Freitag gefällt. Sie wird die Anpassung gemäss Mitteilung in die Botschaft aufnehmen, die im Frühjahr 2025 dem Parlament vorgelegt werden soll. Die Räte entscheiden anschliessend über die grosse Reform. Um das elektronische Patientendossier weiter zu verbessern, soll dieses künftig entlang der gesamten Behandlungskette verbindlich eingesetzt werden. Neben den Spitälern und Pflegeeinrichtungen sollen neu auch ambulante Leistungserbringer wie Ärztinnen, Apotheker, Physiotherapeutinnen und Chiropraktoren verpflichtet werden, sich dem EPD anzuschliessen und alle behandlungsrelevanten Daten einzutragen.Am 18.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat pocht auf zentrale Lösung für E-PatientendossierAPP_EBS_EDossier
Weiterlesen »
EPD: Bundesrat will staatliche Lösung für PatientendossierNur wenige Menschen in der Schweiz haben ein elektronisches Patientendossier. Das soll sich ändern. Der Bund will eine Plattform zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
Bundesrat will elektronisches Patientendossier für alleDer Bundesrat will in Sachen Digitalisierung vorwärtsmachen: Er plant eine umfassende Revision für den breiten Einsatz des elektronischen Patientendossiers.
Weiterlesen »
SP-Co-Präsident Wermuth hält Sparmassnahmen nicht für nötigDer Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei, Cédric Wermuth, kritisiert die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.
Weiterlesen »
Viele Nachbesserungen für 2. Etappe der Pflegeinitiative gefordertInteressengruppen und Parteien fordern vom Bundesrat Nachbesserungen bei der Umsetzung der zweiten Etappe der Pflegeinitiative.
Weiterlesen »
Bundesrat will Aufschluss über Staatsverweigerer erhaltenDer Bundesrat untersucht steigende Aktivitäten von Staatsverweigerern in der Schweiz.
Weiterlesen »