Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ohne…
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ohne Gegenvorschlag ab. Die Volksinitiative stehe im Widerspruch zur Einführung der vom Parlament verlangten Individualbesteuerung, teilte der Bundesrat am Mittwoch mit.Der Bundesrat lehnt die von der Mitte lancierte Volksinitiative "Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare" ohne Gegenvorschlag ab.
Die von der Mitte lancierte Volksinitiative würde zwar Mehrbelastungen bei Ehepaaren abschaffen. Eine Benachteiligung von unverheirateten Paaren bliebe aber bestehen, so die Landesregierung weiter. Auch würden dem Bund - je nach Ausgestaltung des Modells - «bedeutende Mindereinnahmen» entstehen, hiess es weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Umwandlungssatz soll sinken: So kämpft der Bundesrat für BVG-JaAm 22. September stimmen wir über die BVG-Reform ab. Diese will die zweite Säule verändern, was Auswirkungen auf die Pensionskassen hat.
Weiterlesen »
Zürcher Stadtparlament lehnt SP-Wohnbau-Initiative abZürcher Gemeinderat lehnt SP-Volksinitiative ab, Stadtrats-Gegenvorschlag hat bessere Chancen.
Weiterlesen »
Kantonale Volksinitiative: Mit Steuergeldern gegen den Arzneimittel-EngpassEine neue Initiative in Basel-Stadt will die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln verbessern.
Weiterlesen »
Buchs AG interpretiert Gesetz für Volksinitiative falschEine falsche Berechnung zwingt die SVP, mehr Unterschriften für ihre Volksinitiative zu sammeln.
Weiterlesen »
Baselbiet: Mindestlohn-Volksinitiative für gültig erklärtEine zweite juristische Einschätzung bestätigt: Die Volksinitiative ist rechtens. Nun folgt die politische Auseinandersetzung.
Weiterlesen »