Bundesgericht blockiert SAC-Hütte auf Alp Sprella

Umwelt Nachrichten

Bundesgericht blockiert SAC-Hütte auf Alp Sprella
SACAlp SprellaVal Mora
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Das Bundesgericht hat das Projekt der SAC Sektion Engiadina Bassa Val Müstair, eine bestehende Alp- und Stallgebäude in eine SAC-Hütte umzubauen, abgelehnt. Umweltorganisationen hatten die Umnutzung der Alp in der Val Mora abgelehnt, da sie wertvollen Lebensraum für Wildtiere bietet. Das Gericht argumentiert, dass die Standortgebundenheit für das Projekt nicht gegeben sei und die Hütte nicht als Notunterkunft oder Ausgangspunkt für notwendige Touren dienen würde.

Gemeinde MüstairDas Projekt sah den Umbau des bestehenden Alp- und Stallgebäudes in eine SAC -Hütte mit Sommerbetrieb vor. Geplant waren 54 Gästebetten und eine Küche. Heute umfasst das Touristenlager rund 25 Betten, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Bundesgericht s hervor geht.

Von den Umweltorganisationen wurde die Umnutzung der Alp abgelehnt. «Die Val Mora ist eines der letzten Wildnis-Gebiete im Alpenraum», schrieben der WWF Graubünden, Pro Natura Graubünden und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz im Jahr 2021 in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Landschaft dieses Seitentals in der Val Müstair sei geschützt. Sie biete vielen seltenen und bedrohten Wildtierarten äusserst wertvolle Lebensräume.

So hielt das Bafu in seiner Stellungnahme fest, dass SAC-Hütten namentlich als Notunterkünfte oder als Ausgangspunkte für Touren dienten, die ohne die Unterkunft gar nicht unternommen werden könnten. Seien diese Voraussetzungen nicht erfüllt, dann seien solche Unterkünfte wie «gewöhnliche» Hotels an einem Standort innerhalb der Bauzonen zu errichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

SAC Alp Sprella Val Mora Umwelt Naturschutz Standortgebundenheit Bundesgericht

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgericht macht Weg für 5G frei – Gegner geben nicht aufBundesgericht macht Weg für 5G frei – Gegner geben nicht aufDas Bundesgerichtsurteil erleichtert Swisscom den 5G-Ausbau. Trotz des Erfolgs bleiben Gegner wie der Verein «Schutz vor Strahlung» aktiv.
Weiterlesen »

Gemeinderat Zürich zieht Mindestlohn-Urteil vor BundesgerichtGemeinderat Zürich zieht Mindestlohn-Urteil vor BundesgerichtDie Stadt Zürich will das Mindestlohn-Urteil anfechten und zieht vor Bundesgericht. Das Parlament stimmte mit 69 zu 50 dafür.
Weiterlesen »

Bundesgericht verbietet Landwirt den Besitz von RindernBundesgericht verbietet Landwirt den Besitz von RindernDas Bundesgericht hat einem Landwirt in Zofingen das Halten von Rindern verboten. Der Landwirt war wiederholt wegen unzureichender Tierhaltung bestraft worden und hatte das Verbot zunächst erfolgreich angefochten.
Weiterlesen »

Fall Contessina Theis: Bundesgericht tadelt SVPFall Contessina Theis: Bundesgericht tadelt SVPDas Bundesgericht wirft der SVP vor, die Gewaltenteilung zu missachten. Die Partei hatte sich im Parlament gegen die Wahl einer Richterin gestellt – wegen eines Urteils zu Afghaninnen.
Weiterlesen »

Bundesgericht stoppt Ausschaffungen aus familiären GründenBundesgericht stoppt Ausschaffungen aus familiären GründenDas Bundesgericht hat in zwei Fällen die Ausschaffung von Straftätern gestoppt, da das Recht auf Achtung des Familienlebens im Vordergrund stand. Die Entscheidung erfolgte trotz bereits erlassenen Landesverweisen.
Weiterlesen »

Bundesgericht blockiert zwei Ausschaffungen wegen FamilienlebensBundesgericht blockiert zwei Ausschaffungen wegen FamilienlebensDas Bundesgericht hat in zwei Fällen die Ausschaffung von Straftätern gestoppt, da das Recht auf Achtung des Familienlebens laut Europäischer Menschenrechtskonvention verletzt würde. Beide Entscheidungen betreffen Personen mit schwierigen Lebensgeschichten, die in der Schweiz geboren wurden und Familien in der Schweiz haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:06:11