Bundesgericht macht Weg für 5G frei – Gegner geben nicht auf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesgericht macht Weg für 5G frei – Gegner geben nicht auf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Das Bundesgerichtsurteil erleichtert Swisscom den 5G-Ausbau. Trotz des Erfolgs bleiben Gegner wie der Verein «Schutz vor Strahlung» aktiv.

Adaptive 5G-Antennen spalten die Gesellschaft: Für die Mobilfunkanbieter sind sie der Schlüssel zu einer schnelleren, verlässlicheren Kommunikation. Für Kritikerinnen und Kritiker hingegen stellen sie eine Bedrohung dar, die vermeintlich gesundheitliche Risiken birgt. Nun hat das Bundesgericht entschieden – und die Weichen für den weiteren Ausbau der 5G-Technologie gestellt.

Der sogenannte Korrekturfaktor, der diese vorübergehenden Spitzen reguliert, wurde ebenfalls als verfassungs- und gesetzeskonform bestätigt. Über 1000 Antennen will Swisscom nun umrüsten Bei der Swisscom herrscht Erleichterung. CEO Christoph Aeschlimann bezeichnete das Urteil als wegweisend: «Das Leiturteil hat eine sehr grosse Bedeutung. Es gibt grünes Licht für den Ausbau von 5G, wie wir ihn geplant haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handyantennen: Bundesgericht räumt Beschwerdemöglichkeit wegHandyantennen: Bundesgericht räumt Beschwerdemöglichkeit wegDas Bundesgericht hat die Einsprachemöglichkeit gegen Handyantennen aufgehoben und den Korrekturfaktor für die Sendeleistung-Beurteilung als zulässig erklärt.
Weiterlesen »

Gegner-Komitee: «Neues Theater schadet dem Ortsbild Luzerns»Gegner-Komitee: «Neues Theater schadet dem Ortsbild Luzerns»Das geplante Projekt «überall» habe gravierende Auswirkungen auf das Stadtbild und die Finanzen, kritisieren die Gegner.
Weiterlesen »

AHV-Reform vor Bundesgericht: Der Entscheid zum Frauenrentenalter 65AHV-Reform vor Bundesgericht: Der Entscheid zum Frauenrentenalter 65Heute entscheidet das Bundesgericht, ob die Abstimmung über die AHV-Reform wiederholt werden soll.
Weiterlesen »

SRG schaltet UKW-Radio aus: Wann das analoge Signal weg istSRG schaltet UKW-Radio aus: Wann das analoge Signal weg istMit dem Jahreswechsel hat die SRG die Verbreitung ihrer Radioprogramme über UKW eingestellt. Auch im Kabelnetz wird UKW bald abgeschaltet.
Weiterlesen »

Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselWeniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »

Bundesgericht erlaubt Familiennachzug von afghanischer Tochter nach SchweizBundesgericht erlaubt Familiennachzug von afghanischer Tochter nach SchweizDas Bundesgericht hat entschieden, dass ein afghanischer Vater seine volljährige Tochter nach der Schweiz holen darf. Das Aargauer Gericht hatte den Familiennachzug zunächst abgelehnt, da die Tochter bis zur Volljährigkeit von ihrer Grossmutter in Pakistan betreut wurde. Das Bundesgericht argumentierte, dass die junge Frau in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban der Zwangsverheiratung ausgesetzt sei und dies das Aargauer Gericht berücksichtigen müsse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:28:11