Bund und Kantone können doch noch auf SNB-Ausschüttung hoffen

Snb Nachrichten

Bund und Kantone können doch noch auf SNB-Ausschüttung hoffen
AusschüttungSchweizerische NationalbankZwischenergebnis
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Gemäss der UBS hat die SNB auch im dritten Quartal vom bisher ausserordentlich guten Börsenjahr 2024 profitiert und steckt selbst erhebliche Währungsverluste gut weg. Die SNB wird aber bald ihre Regeln für die Höhe der Rückstellungen und damit die Bildung von Eigenkapital ...

Gemäss der UBS hat die SNB auch im dritten Quartal vom bisher ausserordentlich guten Börsenjahr 2024 profitiert und steckt selbst erhebliche Währungsverluste gut weg. Die SNB wird aber bald ihre Regeln für die Höhe der Rückstellungen und damit die Bildung von Eigenkapital überarbeiten müssen.

Das Ergebnis der SNB hängt primär von den Entwicklungen an den Finanzmärkten ab, prägen doch die Bewegungen der Aktienkurse und Zinsen, des Wechselkurses und des Goldpreises den Wert ihrer umfangreichen Devisenanlagen und Goldbestände . UBS erwartet, dass der Kursanstieg an den globalen Börsen im dritten Quartal auf dem SNB-Aktienportfolio von derzeit knapp 180 Milliarden Franken einen Bewertungsgewinn von 7 Milliarden eingebracht hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Ausschüttung Schweizerische Nationalbank Zwischenergebnis Eigenkapital Rückstellungen Ubs

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratDer Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratBundesrat Beat Jans will den Kantonen Beträge für die Asylsozialhilfe weniger lang bezahlen. Der Aargauer Regierungsrat erwartet deshalb mehrere Millionen fehlende Einnahmen, die er selbst berappen muss.
Weiterlesen »

SNB: Bargeld-Akzeptanz in Wirtschaft hoch – doch der Druck steigtSNB: Bargeld-Akzeptanz in Wirtschaft hoch – doch der Druck steigtAuch wenn Bargeld weiterhin das meistakzeptierte Zahlungsmittel ist, gerät es unter Druck. Insbesondere im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »

So profitieren Hauseigentümer von den Leitzinssenkungen der SNBSo profitieren Hauseigentümer von den Leitzinssenkungen der SNBWer eine Hypothek abzahlen muss, profitiert von der Zinswende. Langfristige Festhypotheken sind besonders gefragt.
Weiterlesen »

Fast alle Kantone müssen auf Befall von Maiswurzelbohrer reagierenFast alle Kantone müssen auf Befall von Maiswurzelbohrer reagierenIn 23 Kantonen gelten im kommenden Jahr zumindest teilweise Massnahmen zur Eindämmung des Maiswurzelbohrers. Unter anderem dürfen Landwirte dort nicht in zwei aufeinander folgenden Jahren Mais anbauen. Im Kanton Tessin ist der Maisanbau schon länger generell verboten.
Weiterlesen »

Maiswurzelbohrer: Kantone müssen reagierenMaiswurzelbohrer: Kantone müssen reagierenIn 23 Kantonen gelten im kommenden Jahr zumindest teilweise Massnahmen zur Eindämmung des Maiswurzelbohrers. Unter anderem dürfen Landwirte dort nicht in zwei aufeinander folgenden Jahren Mais anbauen. Im Kanton Tessin ist der Maisanbau schon länger generell verboten.
Weiterlesen »

Brustkrebs-Screening: Fast die Hälfte der Kantone ohne ProgrammBrustkrebs-Screening: Fast die Hälfte der Kantone ohne ProgrammJährlich erkranken in der Schweiz etwa 6500 Frauen an Brustkrebs. Dieser ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Deshalb haben zahlreiche Kantone Früherkennungsprogramme eingeführt. Doch längst nicht alle. Woran liegts?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:46:43