Jährlich erkranken in der Schweiz etwa 6500 Frauen an Brustkrebs. Dieser ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Deshalb haben zahlreiche Kantone Früherkennungsprogramme eingeführt. Doch längst nicht alle. Woran liegts?
Wenn im Kanton Basel-Stadt eine Frau 50 Jahre alt wird, erhält sie eine Einladung zu einem Mammographie-Screening, einer Röntgenuntersuchung ihrer Brust. Und wenn die Frau diese Einladung annimmt, dann landet sie möglichweise bei Noemi Schmidt.
Kosten als GegenargumentGleichwohl haben rund die Hälfte der Kantone bislang kein solches Früherkennungsprogramm eingeführt. Ein wichtiges Argument dieser Kantone: die Kosten für das Programm – und dass sich Frauen auch eigenverantwortlich für solche Untersuchungen anmelden könnten. Brustkrebs in der Schweiz – die Zahlen Box aufklappen Box zuklappen Brustkrebs ist bei Frauen in der Schweiz die häufigste Krebserkrankung. Jährlich wird bei rund 6500 Frauen Brustkrebs diagnostiziert – fast 1400 sterben daran.
Es ist gesundheitsökonomisch interessanter, in die Früherkennung zu investieren als in spätere kostenintensivere Behandlungen. Autor: Michaela Tschuor Gesundheitsdirektorin Kanton Luzern Auch weil dies ein Anliegen von Michaela Tschuor ist, der neuen Luzerner Gesundheitsdirektorin, die vor einem Jahr ins Amt gewählt wurde und das Brustkrebs-Screening zu einem Schwerpunkt erklärt hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Management: 24 Prozent Frauen in GeschäftsleitungenIn den Geschäftsleitungen der grössten börsenkotierten Firmen liegt der Frauenanteil bei 24 Prozent. Besonders hoch ist der Anteil bei Logitech, Roche und Sandoz.
Weiterlesen »
«Damit würde eine rote Linie überschritten»: Kantone sollen für Armee und Sparpaket des Bundes blutenDie Ostschweizer Kantone schreiben Defizite. Ausgerechnet jetzt droht Ungemach aus Bern: Der Bund schnürt ein Sparprogramm. Obendrein will der Nationalrat den Steueranteil der Kantone kürzen und das Geld für die Armee verwenden. Ostschweizer Finanzchefs und Ständeräte haben Einwände.
Weiterlesen »
Novartis: Daten untermauern Potenzial von Arznei Kisqali bei Brustkrebs im FrühstadiumDas Mittel Kisqali gilt als ein Hoffnungsträger des Pharmakonzerns, hinkt den Erwartungen bislang aber hinterher.
Weiterlesen »
Jährlicher Hologic-Wissenschaftspreis würdigt Beiträge zur Brustkrebs-ForschungZürich/Berlin (ots) - Hologic, ein führendes Medizintechnikunternehmen für Frauengesundheit, hat in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie (SGS) in...
Weiterlesen »
Brustkrebs-Aufklärungsaktion im PINK CUBE beim Landesmuseum in ZürichHeute und morgen (27. und 28.9.) findet die Brustkrebs-Aufklärungsaktion im PINK CUBE beim Landesmuseum in Zürich statt. Im PINK CUBE erfahren Besucher:innen, was zur...
Weiterlesen »
Die Krebsliga Aargau kämpft im Oktober gegen BrustkrebsJährlich sterben in der Schweiz 1400 Personen an Brustkrebs. Die Krebsliga Aargau kämpft gegen diese Zahl an. Im Oktober tut sie dies mit einer speziellen Konzertreihe.
Weiterlesen »