Beim Bund sind fünf Offerten für den Bau neuer Reservekraftwerke eingegangen. Jedoch seien die offerierten Kosten zu hoch. Deshalb will das Bundesamt für Energie nun das Vorgehen ändern.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBeim Bund sind fünf Offerten für den Bau neuer Reservekraftwerke eingegangen. Jedoch seien die offerierten Kosten zu hoch. Deshalb will das Bundesamt für Energie nun das Vorgehen ändern.Der Bund bricht die Ausschreibung für neue Reservekraftwerke ab.
Die Ausschreibung lief vom Juli 2023 bis im März. Das BFE erhielt fünf Offerten für eine Leistung von insgesamt 591 Megawatt, wie es mitteilte. Doch die offerierten Preise für die Anlagen seien zu hoch. Das BFE entschied deshalb, die Ausschreibung abzubrechen. Gemäss dem Prinzip der Gleichbehandlung will das BFE mit allen Unternehmen sprechen, die Offerten eingereicht hatten. Aber auch neue Anbieter sind möglich. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Energie und Kommunikation wird dem Bundesrat in der zweiten Jahreshälfte die Eckwerte für das weitere Vorgehen vorlegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund bricht Ausschreibung für neue Reservekraftwerke abDer Bund stoppt die Ausschreibung für neue Reservekraftwerke aufgrund hoher Kosten.
Weiterlesen »
Ständerat will Abgangsentschädigung beim Bund abschaffenSpitzenkaderleute der Bundesverwaltung oder von bundesnahen Betrieben sollen künftig keine Abgangsentschädigungen mehr erhalten. Der Ständerat hat einer entsprechenden parlamentarischen Initiative Folge gegeben und sich damit gegen die vorberatende Kommission gestellt.
Weiterlesen »
Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundSpitzenkaderleute der Bundesverwaltung oder von bundesnahen Betrieben sollen künftig prinzipiell…
Weiterlesen »
Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundDer Ständerat will Abgangsentschädigungen für Spitzenkader der Bundesverwaltung abschaffen.
Weiterlesen »
Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundSpitzenkaderleute der Bundesverwaltung oder von bundesnahen Betrieben sollen künftig prinzipiell keine Abgangsentschädigungen mehr erhalten. Der Ständerat hat einer entsprechenden parlamentarischen Initiative Folge gegeben.
Weiterlesen »
1,5 Mia. Franken: Parlament hilft SBB beim SchuldenabbauDer Bund unterstützt die SBB beim Schuldenabbau mit einem einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken.
Weiterlesen »