Brasilianische Nonne Könnte Ältester Mensch der Welt Sein

Wissenswertes Nachrichten

Brasilianische Nonne Könnte Ältester Mensch der Welt Sein
Ältester MenschBrasilienNonne
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Schwester Inah Canabarro, 117 Jahre alt, wird von der LongeviQuest als ältester Mensch der Welt anerkannt. Die Nonne lebt in einem Seniorenheim in Brasilien und liebt den Fussball.

Eine Nonne aus Brasilien , die Fussball liebt, soll der aktuell älteste Mensch der Welt sein. Schwester Inah Canabarro ist knapp 117 Jahre alt. Als Kind war sie so dünn, dass viele dachten, sie würde das Erwachsenenalter nicht mehr erleben, wie die Organisation LongeviQuest mitteilte, die Menschen über 100 weltweit dokumentiert. Wie anhand von Dokumenten nachgewiesen worden sei, sei Canabarro die älteste Person der Welt.

In Videoaufnahmen, die LongeviQuest von Canabarro im Februar machte, ist die Nonne lächelnd und Witze machend zu sehen. Das Geheimnis ihrer Langlebigkeit sei ihr katholischer Glaube, sagt sie. «Ich bin jung, hübsch und freundlich – alles sehr gute positive Eigenschaften, die Sie auch haben», sagt die Nonne zu Besuchern ihres Seniorenheims in der südbrasilianischen Stadt Porto Alegre. Ehrung von Papst Franziskus Canabarro kam laut LongeviQuest am 8. Juni 1908 als Mitglied einer grossen Familie in Brasilien zur Welt. Noch als Teenager soll sie sich der religiösen Arbeit gewidmet haben. Zu ihrem 110. Geburtstag wurde Canabarro von Papst Franziskus geehrt. Sie ist die zweitälteste Nonne, die jemals dokumentiert wurde. Die Nonne Lucile Randon war bis zu deren Tod 2023 der älteste Mensch der Welt, sie wurde 118. Canabarro ist der älteste Fan des brasilianischen Fussballclubs Inter. Dieser feiert ihren Geburtstag jedes Jahr mit einem Kuchen und Ballons in den Mannschaftsfarben Rot und Weiss. Tomiko Itooka verstorben «Weiss oder schwarz, reich oder arm, egal wer du bist, Inter ist das Team des Volks», sagt Canabarro in einem Video, das zu ihrem 116. Geburtstag in den sozialen Medien veröffentlicht wurde. Den Titel als ältester Mensch der Welt bekam Canabarro nach dem Tod der Japanerin Tomiko Itooka im Dezember, wie LongeviQuest angibt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Ältester Mensch Brasilien Nonne Fussball Langlebigkeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vermögen von Musk soll mehr als 400 Milliarden Dollar betragenVermögen von Musk soll mehr als 400 Milliarden Dollar betragenElon Musk baut seine Position als reichster Mensch der Welt weiter aus.
Weiterlesen »

Japanische Tomiko Itooka, 116, stirbt als ältestes Mensch der WeltJapanische Tomiko Itooka, 116, stirbt als ältestes Mensch der WeltTomiko Itooka, 116, ist die älteste Person der Welt verstorben. Sie starb am 29. Dezember 2024 in einem Altersheim in Japan.
Weiterlesen »

Brasilianische Fussballspielerin stürzt von HochhausdachBrasilianische Fussballspielerin stürzt von HochhausdachAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Die letzte Nonne von Wonnenstein: Wie Schwester Scolastica mit dem Jesuskind Weihnachten feiertDie letzte Nonne von Wonnenstein: Wie Schwester Scolastica mit dem Jesuskind Weihnachten feiertPrachtvoller Blick auf den Alpstein, seit über 640 Jahren ein Kloster, Streit um die Zukunft: Wonnenstein im Appenzellerland hat eine lange Geschichte. Die letzte Nonne schreibt diese nun ganz eigen weiter. Zu Besuch bei Schwester Scolastica, die sich seit vier Jahren weigert, das Kloster zu verlassen.
Weiterlesen »

Die Höchste Nonne der DeutschschweizDie Höchste Nonne der DeutschschweizSchwester Annemarie Müller, Präsidentin aller Ordensoberinnen der apostolischen Gemeinschaften in der deutschsprachigen Schweiz und Liechtenstein, blickt auf 35 Jahre Klosterleben zurück und beobachtet die Herausforderungen der modernen Welt.
Weiterlesen »

In dieser Ausstellung wird klar: Die Natur führt Regie, der Mensch ist verschwindend kleinIn dieser Ausstellung wird klar: Die Natur führt Regie, der Mensch ist verschwindend kleinAuf dem Gelände der ehemaligen Chamer Papierfabrik zeigen die beiden Kunstschaffenden Urs Bischof und Michèlle Buhofer Skulpturen und Fotografien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 23:45:05