Boris Beuret: «Wir haben die Argumente für eine starke inländische Milchproduktion»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Boris Beuret: «Wir haben die Argumente für eine starke inländische Milchproduktion»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 80%

Eingebettet in Europa und schliesslich als Teil der Welt soll das Milchland Schweiz nicht geopfert werden, findet SMP-Präsident Boris Beuret und zeichnet trotz allem ein positives Bild für die Zukunft.

Eingebettet in Europa und schliesslich als Teil der Welt soll das Milchland Schweiz nicht geopfert werden, findet SMP-Präsident Boris Beuret und zeichnet trotz allem ein positives Bild für die Zukunft.Der SMP-Präsident Boris Beuret ist Biomilch-Produzent im Kanton Jura. Er fordert mit Nachdruck höhere Milchpreise, nur so könne die Produktion hierzulande gehalten werden.

Milch aus Gras – die Schweiz hat als Grasland einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ländern mit viel Acker: Grasland hat ein hohes CO2-Bindepotenzial. Fast so hoch wie Wald. Nach einem stetigen Wachstum über Jahre stagnieren die Milcheinlieferungen in der EU seit rund drei Jahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »

Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »

«Wir werden jung sein»: Was wäre, wenn wir ewig leben würden?«Wir werden jung sein»: Was wäre, wenn wir ewig leben würden?Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich bei genauem Hinsehen als zweischneidig: Wenn wir Menschen nicht mehr altern würden, bliebe irgendwann kein Platz mehr für Nachwuchs.
Weiterlesen »

Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRazzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »

Der mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizDer mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »

Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeAbstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeDer Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Kostenbremse-Initiative, mit der die Mitte-Partei die steigenden Gesundheitskosten bekämpfen will und über die am 9. Juni abgestimmt wird. Welchen Weg Bundesrat und Parlament gehen möchten, erklärte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Auftakt des Abstimmungskampfs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 22:47:03