Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich bei genauem Hinsehen als zweischneidig: Wenn wir Menschen nicht mehr altern würden, bliebe irgendwann kein Platz mehr für Nachwuchs.
Ein Wissenschafter in Berlin entwickelt ein neuartiges Herzmedikament. Er gibt es an eine Handvoll unheilbar Kranke ab. Die Pille schlägt ein und alle Patientinnen und Patienten fühlen sich wieder fit.
Hilfe, ich werde jünger!Es beginnt damit, dass einer der Herzkranken, ein 16-jähriger Teenager, endlich seine Angebetete ins Bett bringt. Aber – oh Schreck: Nichts läuft. Das Herz des Jungen pumpt zwar mit munterer Frische, aber es sitzt neuerdings in einem Primarschüler-Körper. Und die wären einschneidend. Es wäre vorbei, mit dem Kinderkriegen: Wir würden zu viele. Und hätten die Menschen überhaupt die Kraft, ein unbegrenztes Leben mit Sinn zu füllen?
Dafür und DawiderDas Medikament erweist sich im Roman als eine höchst ambivalente Sache – und wäre für die meisten von uns wohl die totale Überforderung. Dennoch bietet das geschilderte Szenario mehr als einen anregenden Zeitvertreib. In den USA arbeiten mehrere Start-ups der Pharmabranche an Verjüngungsmedikamenten. Die Forschungsgelder fliessen im grossen Stil. Die Pille verspricht Profit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der weite Blick der Bank WIR auf ihre ChefsDas Basler Geldhaus wechselt seinen CEO aus. Bis es aber soweit ist, vergeht noch ein ganzes Jahr bei der Bank WIR.
Weiterlesen »
Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »
Der mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »
RKI: Die Wahrheit hinter den Protokollen - Ein Blick auf die FaktenDie bisher unveröffentlichte Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Corona-Pandemie wurden nach grosser Aufmerksamkeit von Experten eingeordnet.
Weiterlesen »