Nach einem rasanten Anstieg der Blauzungen-Fallzahlen gibt es dank den kühleren Temperaturen eine kurze Ruhephase. Experten warnen jedoch vor einem erneuten Anstieg im Frühjahr.
Auch im nächsten Jahr wird die Blauzungenkrankheit wüten. Die Bekämpfung der Gnitzen und die Impfung gegen das Virus sind aktuell die beste Variante zum Schutz der Tiere . (Bild: Ruth Aerni)Es ist ein kurzes Aufatmen. Nachdem die Fallzahlen der Blauzungenkrankheit seit Ende August rasant angestiegen waren, brachten die tieferen Temperaturen der vergangenen Wochen Ruhe in das Seuchengeschehen.
Anfang Dezember wurde vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV deshalb eine vektorfreie Zeit ausgesprochen (wir berichteten). Doch es ist ein Aufatmen unter Anspannung: Denn mit den höheren…ASP, Vogelgrippe, Blauzungenvirus und BVD töten nicht nur Tiere, sondern treffen auch die Menschen, die von und mit ihnen leben. Die Schweizer Landwirtschaft ist bedroht, sagt Simone Barth in ihrer Analyse.Auch die Tiere werden auf Eneas Lehrbetrieb für den Winter vorbereitet Bevor es richtig Winter wird, werden die Kühe geschoren und die Klauen geschnitten, der Lehrling muss jedoch zuschauen. Das präventive und regelmässige Klauenschneiden zahlt sich aus.Klauen-Koryphäe Karl Bürgi fesselt mit seiner Praxiserfahrung und wissenschaftlichem Bezug noch immer. Kühe, die nicht genügend liegen, haben unweigerliche Klauenprobleme. Hohe Temperaturen verschärfen die Situation.Zur Sanierung der Herde steht den Schafhaltenden mit Desintec nur ein Klauenbadmittel zur Verfügung. Der Erfolg einer Sanierung sei dabei von mehreren Faktoren abhängig.ASP, Vogelgrippe, Blauzungenvirus und BVD töten nicht nur Tiere, sondern treffen auch die Menschen, die von und mit ihnen leben. Die Schweizer Landwirtschaft ist bedroht, sagt Simone Barth in ihrer Analyse.Der Winter lässt die Fallzahlen beim Blauzungenvirus deutlich sinken. Es gibt ein Wundenlecken, bevor im Frühling der Druck noch grösser werden dürfte.Q-Fieber: Wachsamkeit und schnelles Handeln sind wichtigIm Winter einige Tränker selber mästen Die bäuerliche Kälbermast ist in den letzten Jahren schweizweit stark unter Druck gerate
Blauzungenkrankheit Gesundheit Tiere Landwirtschaft Virus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Bisons erkranken an BlauzungenkrankheitIn der Schweizer Zuchtstation für bedrohte Europäische Bisons in Suchy VD sind mehrere Tiere an Blauzungenkrankheit erkrankt. Eine Wisentkuh ist an der Seuche gestorben. Die Erkrankung wurde erstmals am 20. Oktober festgestellt. Es gibt eine Impfung, die die Symptome mildern kann.
Weiterlesen »
Schweizer Wisente erkranken an BlauzungenkrankheitIn der Schweizer Zuchtstation für bedrohte europäische Bisons in Suchy VD wurden mehrere Tiere an der Blauzungenkrankheit festgestellt. Eine Wisentkuh starb an den Folgen der durch stechende Insekten übertragenen Seuche. Die Krankheit ist seit 2007 in der Schweiz wiederkehrend und kann bei betroffenen Tieren zu schweren Symptomen und bis hin zum Tod führen.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Erstes Opfer in einer WisentzuchtstationErstmals am 20. Oktober 2023 in der Wisentzuchtstation festgestellt, erkrankte ein Wisent an der Blauzungenkrankheit. Die Krankheit breitet sich weiter aus und töte zwei weitere Tiere.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit wird auch im nächsten Jahr wütenNach einem kurzen Rückgang im Dezember aufgrund niedrigerer Temperaturen, prognostiziert die Schweizer Landwirtschaft eine Rückkehr der Blauzungenkrankheit im Frühjahr. Die Bekämpfung der Gnitzen und die Impfung gegen das Virus sind aktuell die effektivsten Maßnahmen zum Schutz der Tiere. Neben der Blauzungenkrankheit belasten weitere Tierkrankheiten wie ASP, Vogelgrippe, BVD und Q-Fieber die Schweizer Landwirtschaft und die Menschen in deren Umfeld.
Weiterlesen »
Hisense erzielt rekordverdächtige Black Friday-Verkäufe im Ausland mit einem Anstieg bei...Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Hisense, eine weltweit führende Marke für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, demonstrierte seine globale Führungsrolle in der...
Weiterlesen »
Kriselnde Stahlindustrie darf aufatmen: Ständerat heisst Lex Gerlafingen gutDas Parlament will gegen den Willen des Bundesrates Stahl Gerlafingen retten. Am Montag hat das Rettungspaket eine grosse Hürde genommen. Der Ständerat hat zähneknirschend zugestimmt.
Weiterlesen »