Schweizer Bisons erkranken an Blauzungenkrankheit

TIERWELT Nachrichten

Schweizer Bisons erkranken an Blauzungenkrankheit
BisonBlauzungenkrankheitSchweiz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

In der Schweizer Zuchtstation für bedrohte Europäische Bisons in Suchy VD sind mehrere Tiere an Blauzungenkrankheit erkrankt. Eine Wisentkuh ist an der Seuche gestorben. Die Erkrankung wurde erstmals am 20. Oktober festgestellt. Es gibt eine Impfung, die die Symptome mildern kann.

In der Schweiz er Zuchtstation für bedrohte Europäische Bison s in Suchy VD sind mehrere Tiere an der Blauzungenkrankheit erkrankt. Eine Wisentkuh ist an der durch stechende Insekten übertragenen Seuche gestorben. Die Erkrankung wurde erstmals am 20. Oktober bei einem Bullen festgestellt. Dieser erholte sich nach der Behandlung, danach erkrankten zwei weitere weibliche Tiere, von denen eines starb.

Die Blauzungenkrankheit kann alle Wiederkäuer treffen und führt bei betroffenen Tieren zu Fieber, Atembeschwerden, Lähmungserscheinungen und Fehlgeburten. Es gibt eine Impfung, die die Symptome mildern kann. In den letzten Monaten sind in mehreren Zuchtstationen für Bisons in Europa Tiere an der Krankheit gestorben. Es gibt aktuell mehr als 10'000 Individuen in Osteuropa und in Erhaltungszentren in Westeuropa

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Bison Blauzungenkrankheit Schweiz Zuchtstation Erhaltung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blauzungenkrankheit: Impfung verzögert sich – die Thurgauer Bauernpräsidentin befürchtet eine zweite WelleBlauzungenkrankheit: Impfung verzögert sich – die Thurgauer Bauernpräsidentin befürchtet eine zweite WelleMitte Oktober atmeten viele Thurgauer Schafhalter auf: Der Bund gab Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit frei. Geimpft werden soll dieses Jahr aber nicht mehr – obwohl mittlerweile über 100 Tiere am Virus gestorben sind.
Weiterlesen »

Frühling 2025 als Ziel: Warum die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit erst im nächsten Jahr startenFrühling 2025 als Ziel: Warum die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit erst im nächsten Jahr startenDer Bund rät zur Blauzungen-Impfung ab Januar 2025 – Kosten müssen Tierhaltende selbst tragen.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit auf jedem vierten jurassischen BauernhofBlauzungenkrankheit auf jedem vierten jurassischen BauernhofIm Kanton Jura breitet sich die Blauzungenkrankheit aus, betroffen sind mindestens 250 der rund 1000 landwirtschaftlichen Betriebe.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit auf jedem vierten BetriebBlauzungenkrankheit auf jedem vierten BetriebDie Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Jura weiter aus. Mittlerweile sind mindestens 250 der rund 1000 landwirtschaftlichen Betriebe im Kanton betroffen und daher gesperrt. Die Krankheit hat emotionale und finanzielle Auswirkungen für die jurassischen Bauern.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit auf jedem vierten BetriebBlauzungenkrankheit auf jedem vierten BetriebDie Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Jura weiter aus. Mittlerweile sind mindestens 250 der rund 1000 landwirtschaftlichen Betriebe im Kanton betroffen und daher gesperrt. Die Krankheit hat emotionale und finanzielle Auswirkungen für die jurassischen Bauern.
Weiterlesen »

Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktSchweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 17:17:34