In der Schweizer Zuchtstation für bedrohte europäische Bisons in Suchy VD wurden mehrere Tiere an der Blauzungenkrankheit festgestellt. Eine Wisentkuh starb an den Folgen der durch stechende Insekten übertragenen Seuche. Die Krankheit ist seit 2007 in der Schweiz wiederkehrend und kann bei betroffenen Tieren zu schweren Symptomen und bis hin zum Tod führen.
In der Schweizer Zuchtstation für bedrohte Europäische Bisons in Suchy VD sind mehrere Tiere an der Blauzungenkrankheit erkrankt. Eine Wisentkuh ist dabei an der durch stechende Insekten übertragenen Seuche gestorben.Erstmals wurde die Krankheit in der Zuchtstation bei einem Bullen am 20. Oktober festgestellt, wie die Vereinigung der Europäischen Bisions im Wald von Suchy am Sonntag mitteilte. Er wurde mit Entzündungshemmern behandelt und erholte sich.
In der Schweiz kommt es seit 2007 immer wieder zu Ausbrüchen der nicht direkt ansteckbaren Blauzungenkrankheit. Sie kann alle Wiederkäuer treffen. Für den Menschen ist sie ungefährlich. Bei betroffenen Tieren führt sie etwa zu Fieber, Atembeschwerden, Lähmungserscheinungen und Fehlgeburten. Viele Tiere sterben. Es besteht eine Impfung, welche die Symptome mildern kann.
Der Wisent oder Europäische Bison ist das grösste Landsäugetier Europas. Die Pflanzenfresser werden bis zu drei Meter lang und haben eine Schulterhöhe von bis zu 1,95 Meter. Bullen werden bis zu 900 Kilo schwer. Im Vergleich zu ihren amerikanischen Vettern wirken die Bisons schlanker und hochbeiniger. Die heute lebenden Wisente stammen von 12 Individuen ab, die 1922 zusammengeführt und zur Wiederbelebung der Art eingesetzt wurden.
Blauzungenkrankheit WISENTE Zuchtstation SCHWEIZ EUROPÄISCHER BISON
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierseuche erfasst Zuchtstation für bedrohte Wisente in Suchy VDAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Bisons erkranken an BlauzungenkrankheitIn der Schweizer Zuchtstation für bedrohte Europäische Bisons in Suchy VD sind mehrere Tiere an Blauzungenkrankheit erkrankt. Eine Wisentkuh ist an der Seuche gestorben. Die Erkrankung wurde erstmals am 20. Oktober festgestellt. Es gibt eine Impfung, die die Symptome mildern kann.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit auf jedem vierten BetriebDie Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Jura weiter aus. Mittlerweile sind mindestens 250 der rund 1000 landwirtschaftlichen Betriebe im Kanton betroffen und daher gesperrt. Die Krankheit hat emotionale und finanzielle Auswirkungen für die jurassischen Bauern.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Impfung verzögert sich – die Thurgauer Bauernpräsidentin befürchtet eine zweite WelleMitte Oktober atmeten viele Thurgauer Schafhalter auf: Der Bund gab Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit frei. Geimpft werden soll dieses Jahr aber nicht mehr – obwohl mittlerweile über 100 Tiere am Virus gestorben sind.
Weiterlesen »