Bischofszell verbessert Hochwasserschutz im Riet- und Huswies

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bischofszell verbessert Hochwasserschutz im Riet- und Huswies
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

In Bischofszell sind Massnahmen zur Verbesserung des Oberflächenabflusses geplant, um Überschwemmungen im Bereich Riet- und Huswies bei Starkregen zu vermeiden.

In Bischofszell sind Massnahmen zur Verbesserung des Oberflächenabflusses geplant, um Überschwemmungen im Bereich Riet- und Huswies bei Starkregen zu vermeiden.Wie die Stadt Bischofszell berichtet, kam es im Gebiet Riet- und Huswies/Stocken bei starken Regenfällen in den vergangenen Jahren immer wieder zu Überschwemmungen von Wohnhäusern durch abfliessendes Oberflächenwasser.

Dieses sieht in einer ersten Teiletappe die Erstellung eines Entwässerungsgrabens oberhalb des Wohnquartiers Riet- und Huswies vor. Die Ableitung soll über den Stockerweidbach erfolgen. Vermag dieser nicht alles Oberflächenwasser aufzunehmen, wird ein Überlauf aktiviert, welcher dasDie betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden an einer Informationsveranstaltung zeitnah über das Vorprojekt und die vorgesehenen Massnahmen orientiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Regierungsrat legt Bestvariante für Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festAargauer Regierungsrat legt Bestvariante für Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festDer Aargauer Regierungsrat hat die sogenannte Bestvariante für den Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festgelegt. Die Maßnahmen sollen das Gebiet vor einem Jahrhunderthochwasser wie im August 2005 schützen.
Weiterlesen »

35-Millionen-Projekt für Hochwasserschutz: Regierungsrat präsentiert seinen Variantenentscheid35-Millionen-Projekt für Hochwasserschutz: Regierungsrat präsentiert seinen VariantenentscheidNach den heftigen Regenfällen im Sommer ist klar: Es muss vorwärtsgehen in Sachen Hochwasserschutz im Reusstal. Am Donnerstagnachmittag stellten die Verantwortlichen des Kantons das 35-Millionen-Projekt für Massnahmen zwischen Dietwil und Bremgarten vor. Vertreter von Naturschutzverbänden äusserten Kritik.
Weiterlesen »

Jetzt live: Durchstich beim Hochwasserschutz-Stollen zwischen Sihl und ZürichseeJetzt live: Durchstich beim Hochwasserschutz-Stollen zwischen Sihl und ZürichseeDas Grossprojekt eines Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Sihl und Limmat kommt voran. Heute erfolgt der Durchbruch.
Weiterlesen »

Hochwasserschutz in Zuzwil: Günstigerer Vollausbau als Kompromiss zwischen Solidarität und VernunftHochwasserschutz in Zuzwil: Günstigerer Vollausbau als Kompromiss zwischen Solidarität und VernunftZuzwil ist sich mehrheitlich einig: Menschen und Gebäude müssen vor Hochwasser geschützt werden. Doch über das Wie gehen die Wogen hoch. Am 24. November wird an der Urne entschieden, ob ein Gerinneausbau oder ein teilweiser Ausbau mit Damm und Rückhaltebecken umgesetzt wird. Oder ob gar nichts passiert.
Weiterlesen »

1,25 Millionen Franken für Hochwasserschutz: Offenlegung der Steinach an der St.Georgen-Strasse1,25 Millionen Franken für Hochwasserschutz: Offenlegung der Steinach an der St.Georgen-StrasseEine letzte grosse Massnahme des Hochwasserschutzkonzeptes in der Stadt St.Gallen bildet die 50 Meter lange Bachoffenlegung der Steinach an der St.Georgen-Strasse. 1,25 Millionen Franken kostet das Projekt, das auch der Flora und Fauna zugutekommt.
Weiterlesen »

22,5 Millionen für Hochwasserschutz in der Bündner Val da Schluein22,5 Millionen für Hochwasserschutz in der Bündner Val da SchlueinBesorgniserregender Zustand der Schutzverbauungen im Bündner Val da Schluein erfordert dringende Massnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 04:40:27