35-Millionen-Projekt für Hochwasserschutz: Regierungsrat präsentiert seinen Variantenentscheid

«35-Millionen-Projekt Für Hochwasserschutz: Regier Nachrichten

35-Millionen-Projekt für Hochwasserschutz: Regierungsrat präsentiert seinen Variantenentscheid
Freiamt»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Nach den heftigen Regenfällen im Sommer ist klar: Es muss vorwärtsgehen in Sachen Hochwasserschutz im Reusstal. Am Donnerstagnachmittag stellten die Verantwortlichen des Kantons das 35-Millionen-Projekt für Massnahmen zwischen Dietwil und Bremgarten vor. Vertreter von Naturschutzverbänden äusserten Kritik.

Nach den heftigen Regenfällen im Sommer ist klar: Es muss vorwärtsgehen in Sachen Hochwasserschutz im Reusstal. Am Donnerstagnachmittag stellten die Verantwortlichen des Kantons das 35-Millionen-Projekt für Massnahmen zwischen Dietwil und Bremgarten vor. Vertreter von Naturschutzverbänden äusserten Kritik.Es war im August 2005, als ein Hochwasser über das Freiamt hereinbrach, das sich rechnerisch gesehen alle 150 Jahre ereignet.

Das Ziel dieser Arbeiten, die kurz nach dem Hochwasser 2005 starteten, war es, mit einem vertieften Studium die bestmögliche Variante für den Hochwasserschutz auf dem rund fünf Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Dietwil und Oberrüti zu finden. Die verschiedenen Varianten wurden geprüft und dem Regierungsrat zur Interessenabwägung vorgelegt. Dieser hat sich nun für eine sogenannte Bestvariante entschieden.

In einem weiteren Schritt wird der Abschnitt Nord, das betrifft die Strecke zwischen Sins und Bremgarten, in Angriff genommen. Für den Hochwasserrückhalt werden hier sogenannte Rückhalteräume eingerichtet. Diese sollen extreme Abflussspitzen dämpfen.Die vom Regierungsrat bevorzugte Variante ist nicht unumstritten, wie sich bei der anschliessenden Diskussion zeigte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Freiamt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer Regierungsrat legt Bestvariante für Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festAargauer Regierungsrat legt Bestvariante für Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festDer Aargauer Regierungsrat hat die sogenannte Bestvariante für den Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festgelegt. Die Maßnahmen sollen das Gebiet vor einem Jahrhunderthochwasser wie im August 2005 schützen.
Weiterlesen »

Weniger Fördermittel für Photovoltaik, Abstriche bei Angestellten: So will der Ausserrhoder Regierungsrat drei Millionen Franken einsparenWeniger Fördermittel für Photovoltaik, Abstriche bei Angestellten: So will der Ausserrhoder Regierungsrat drei Millionen Franken einsparenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden hat die Entlastungsmassnahmen auf seiner Website aufgeschaltet. Die wichtigsten Einsparungen und deren Konsequenzen kurz erklärt.
Weiterlesen »

Schub für Bahnhofsausbau: Gemeinderäte beantragen Planungskredite für 20-Millionen-ProjektSchub für Bahnhofsausbau: Gemeinderäte beantragen Planungskredite für 20-Millionen-ProjektSchon viele Jahre mühen sich die Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick darum, den Bahnhof rückwärtig zu erschliessen und zu erweitern. Immer wieder scheiterten einzelne Ansätze. Doch nun kommt es an den Gemeindeversammlungen zu Planungskrediten – für diese wird es auch höchste Zeit. Denn es geht darum, Millionenbeiträge zu sichern.
Weiterlesen »

Projekt Titlis soll 30 Millionen mehr kosten als bisher angenommenProjekt Titlis soll 30 Millionen mehr kosten als bisher angenommenAls Gründe führen die Titlis Bergbahnen höhere Aufwendungen für die Logistik sowie höhere Beschaffungs- und Lohnkosten an. Längerfristig rechnen sie mit einer Steigerung des Umsatzes um 50 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022/2023.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Besserer Hochwasserschutz an der HasliaareKanton Bern: Besserer Hochwasserschutz an der HasliaareDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 6 Millionen Franken für die Projektierung von Massnahmen zum Schutz gegen Hochwasser an der „Hasliaare“.
Weiterlesen »

Jetzt live: Durchstich beim Hochwasserschutz-Stollen zwischen Sihl und ZürichseeJetzt live: Durchstich beim Hochwasserschutz-Stollen zwischen Sihl und ZürichseeDas Grossprojekt eines Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Sihl und Limmat kommt voran. Heute erfolgt der Durchbruch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:44:16