Als Gründe führen die Titlis Bergbahnen höhere Aufwendungen für die Logistik sowie höhere Beschaffungs- und Lohnkosten an. Längerfristig rechnen sie mit einer Steigerung des Umsatzes um 50 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022/2023.
Als Gründe führen die Titlis Bergbahnen höhere Aufwendungen für die Logistik sowie höhere Beschaffungs- und Lohnkosten an. Längerfristig rechnen sie mit einer Steigerung des Umsatzes um 50 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022/2023.
Als Gründe nennen die Titlis Bergbahnen die Projektlogistik, für welche hohe Ressourcen aufgewendet werden müssen. Sie weisen daraufhin, dass «alle Transporte und Logistikleistungen bei laufendem Betrieb der bestehenden Anlagen» erbracht werden. Zudem würden höhere Beschaffungs- und Lohnkosten im Bausektor ins Gewicht fallen, zurückzuführen auf gestiegene Preise aufgrund der guten Auftragslage im Schweizer Bausektor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Titlis Bergbahnen rechnen bis 2028/29 mit Umsatz von 100 Millionen FrankenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bauprojekt auf dem Titlis wird teurer als geplantAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schub für Bahnhofsausbau: Gemeinderäte beantragen Planungskredite für 20-Millionen-ProjektSchon viele Jahre mühen sich die Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick darum, den Bahnhof rückwärtig zu erschliessen und zu erweitern. Immer wieder scheiterten einzelne Ansätze. Doch nun kommt es an den Gemeindeversammlungen zu Planungskrediten – für diese wird es auch höchste Zeit. Denn es geht darum, Millionenbeiträge zu sichern.
Weiterlesen »
36-Millionen-Projekt: Kann es dem Bären- und Waisenhausplatz endlich gelingen?Nach langer Vorgeschichte steht Bern nun vor der Umgestaltung des Bären- und Waisenhausplatzes. Das 36,7 Millionen Franken teure Projekt soll Bäume, Sitzgelegenheiten und mehr Barrierefreiheit bieten, stößt jedoch auf Kritik von Marktfahrenden.
Weiterlesen »
20-Millionen-Projekt: Ehemaliges Nonnenkloster und Sanatorium wird zu Drei-Sterne-Superior-Hotel20-Millionen-Projekt: Ehemaliges Nonnenkloster und Sanatorium wird zu Drei-Sterne-Superior-Hotel Das einstige Nonnenkloster und Sanatorium «Joseph’s House» in Davos...
Weiterlesen »
Armee suspendiert 300-Millionen-Projekt für LuftraumüberwachungDie Armee hat das Projekt für zwei Systeme zur Luftraumüberwachung und Kampfjet-Leitung seit Monaten suspendiert. Das Parlament bewilligte für 'Skyview' knapp 320 Millionen Franken. Grund für die Suspendierung sind Probleme bei der Integration des Systems.
Weiterlesen »