Biodiversität: Lösung für die fünf grössten Probleme der Welt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Biodiversität: Lösung für die fünf grössten Probleme der Welt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 77%

Im Nexus-Bericht zeigen Forscher, wie die grossen Krisen des Planeten zusammenhängen. Ihr Rat: Alle gemeinsam angehen, und zwar schnell, sonst wird es teuer. Wie das funktionieren könnte.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Nexus-Bericht zeigen Forscher, wie die grossen Krisen des Planeten zusammenhängen. Ihr Rat: Alle gemeinsam angehen, und zwar schnell, sonst wird es teuer. Wie das funktionieren könnte.Die Abholzung von Wäldern gefährdet den Zugang zu sauberem Wasser.

Denn ist eines dieser Elemente gestört, zieht dies Probleme in anderen Bereichen nach sich – etwa wenn abnehmende Artenvielfalt die Nahrungsmittelproduktion bedroht. Trotzdem gebe es Möglichkeiten, solche Teufelskreise zu durchbrechen, betonen die Autoren.Dass wir «mit dem Rücken zur Wand stehen», wie Ralf Seppelt sagt, offenbart sich schonungslos im Verlust von Tier- und Pflanzenarten.

Wenn die Schistosomiasis aber «nur als Gesundheitsproblem gesehen und mit Medikamenten behandelt wird, kommt das Problem in der Regel wieder, wenn Menschen sich wieder infizieren», betont das IPBES-Komitee.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aadorf fördert Biodiversität mit «Vorteil naturnah»-ProjektAadorf fördert Biodiversität mit «Vorteil naturnah»-ProjektAadorf setzt ab Januar 2025 das Projekt «Vorteil naturnah» um, um naturnahe Flächen zu schaffen und die Artenvielfalt im öffentlichen Siedlungsraum zu fördern.
Weiterlesen »

Albert Koechlin Stiftung unterstützt acht Projekte zur Förderung der Biodiversität im SiedlungsraumAlbert Koechlin Stiftung unterstützt acht Projekte zur Förderung der Biodiversität im SiedlungsraumDas AKS-Projekt «Artenvielfalt Innerschweiz» unterstützt mit 147'000 Franken die Produktion und den Vertrieb einheimischer Wildstauden und Samenmischungen.
Weiterlesen »

Biodiversität: Es braucht ForschungBiodiversität: Es braucht ForschungForschende von Agroscope und von der Vogelwarte haben Daten aus 1208 Studien analysiert, die sich mit den Auswirkungen von Düngung, Beweidung, Biolandbau und Pestizideinsatz auf die Biodiversität, also auf Pflanzen, Vögel oder Bienen, befassen.
Weiterlesen »

Umweltkalender 2025 zum Thema BiodiversitätUmweltkalender 2025 zum Thema BiodiversitätVaduz (ots) - Was ist Biodiversität? Dieser Frage ist der Umweltkalender 2025 gewidmet. Er trägt die Handschrift von 10 Schülerinnen und Schülern des Freiwilligen 10....
Weiterlesen »

IP-Suisse will mit neuen Sömmerungs-Richtlinien die Biodiversität erhaltenIP-Suisse will mit neuen Sömmerungs-Richtlinien die Biodiversität erhaltenDie Biodiversität im Sömmerungsgebiet ist hoch – auch dank der extensiven Bewirtschaftung. IP-Suisse will dafür sorgen, dass es dabei bleibt. Es gelte, eine Intensivierung zu verhindern.
Weiterlesen »

Biodiversität: Das sind die Pläne des BundesratesBiodiversität: Das sind die Pläne des BundesratesEines der Hauptargumente zum Nein der Biodiversitätsinitiative war, dass schon genug für die Artenvielfalt getan wird. Doch das Parlament hat bereits Einsparungen beschlossen. Für den zweiten «Aktionsplan Biodiversität» sind noch knapp 10 Millionen Franken vorgesehen – beim ersten waren es noch 50 Millionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 14:16:58