Berner Solarinitiative als Testfall für Schweizer Energiepolitik

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berner Solarinitiative als Testfall für Schweizer Energiepolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 87%

Am 9. Februar kommt die landesweit bisher ehrgeizigste Solarvorlage zur Abstimmung. Ihr Ausgang hat Folgen über Bern hinaus.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer grüne Grossrat Beat Kohler hat sich privat und beruflich der Solarenergie verschrieben und kämpft momentan für die bernische Solarinitiative.Die Abstimmung über die bernische Solarinitiative ist auch ein Test für die nationale Solarinitiative der Grünen.

Hausbesitzende stehen im Zentrum des Abstimmungskampfs. Die Solarinitiative würde sie dazu verpflichten, in Solaranlagen zu investieren: Entweder dann, wenn ein Dach neu gedeckt wird – oder spätestens bis 2040. Eine analoge Pflicht soll für grosse Fassaden gelten. All dies zwar nur, falls die Investition «zumutbar» ist. Doch für den kantonalen Hauseigentümerverband ist es die Solarinitiative, die unzumutbar ist – er warnt vor «Zwängerei».

«Ich habe alles versucht», sagt Kohler. So forderte er 2022 schwimmende Solarkraftwerke auf Berner Seen. Angesichts der Angst vor Strommangel stiess das auf Zuspruch, doch inzwischen ist die Idee schon wieder versandet.

«Solaranlagen sind schon heute State of the Art», sagt Hauseigentümerpräsident und Mitte-Grossrat Francesco Rappa – und verweist hoch oben in Burgdorf auf Nachbargebäude mit Solaranlagen.Dass dieser sanfte Anreiz funktionieren wird, davon zeigt sich Francesco Rappa überzeugt. «Jeder Eigentümer und jede Eigentümerin wird das für sich berechnen, sobald sichergestellt ist, dass er oder sie sich mit dem Thema befasst.

Auch Rappa hat sich mit diversen Vorstössen im Grossen Rat für die Solarenergie starkgemacht. Auf dem Dach seines Hauses am Rand der Burgdorfer Altstadt will er eine Solaranlage installieren – dass sich der Denkmalschutz querstellt, ärgert Rappa, der auch Gemeinderat von Burgdorf ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Solarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitSolarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitEine Initiative fordert in Bern die Pflicht zur Solarenergieproduktion auf Dächern und Fassaden von Neubauten und bei Sanierungen. Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Februar über das Volksbegehren und einen Gegenvorschlag des Grossen Rates, der auf Freiwilligkeit und Anreize setzt.
Weiterlesen »

Solarinitiative Bern: Pflicht oder Freiwilligkeit?Solarinitiative Bern: Pflicht oder Freiwilligkeit?Im Kanton Bern stimmt das Volk am 9. Februar über die Solarinitiative und den Gegenvorschlag des Grossen Rates ab. Während die Initiative eine Solarpflicht für Hausbesitzer fordert, setzt sich der Gegenvorschlag auf Freiwilligkeit bei der Installation von Solaranlagen auf Gebäuden. Beide Seiten wollen mehr Solarstrom, gehen aber unterschiedliche Wege an.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Grüne Energiedirektoren setzen sich für Solarinitiative einGrüne Energiedirektoren setzen sich für Solarinitiative einDie 'Berner Solarinitiative' will Solaranlagen auf allen geeigneten Dächern und Fassaden des Kantons Bern installieren. Energiedirektoren der Städte Bern, Biel, Thun und Köniz, alle aus grünen Parteien, haben sich in den Abstimmungskampf eingebracht und die Initiative unterstützt. Die Initiative sieht vor, Solaranlagen bei Neubauten und Sanierungen zu verpflichtenden Elementen zu machen und bis 2040 auch auf bestehenden Gebäuden zu installieren. Kritik kommt von Befürwortern des Gegenvorschlags, die von einer einseitigen Positionierung der grünen Politiker sprechen.
Weiterlesen »

Abstimmung Solarinitiative: Hausbesitzende zu SolaranlagenAbstimmung Solarinitiative: Hausbesitzende zu SolaranlagenDie Vorlage fordert eine Solarpflicht für Hausbesitzende. Welche Erfahrungen haben jene gemacht, die in Solarenergie investiert haben?
Weiterlesen »

Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceSchweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:40:00