Eine neue Forschungsgruppe der Berner Fachhochule widmet sich der Sicherheit von Hardware sowie IoT-Systemen. Davon sollen auch Hersteller und Unternehmen profitieren.
hat die neue Forschungsgruppe Hardware-Sicherheit ins Leben gerufen, wie die Hochschule in einer Mitteilung schreibt. Ziel der Gruppe ist es, Bedrohungen und Risiken von eingebetteten und vernetzten Systemen besser zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln. Der Themenrahmen umfasst Hardware-Sicherheits- und Risikobewertungen, Penetrationstests und Fault-Injection, Analyse von Seitenkanalangriffen sowie Beratung zur Hardware-Lieferkettensicherheit.
Mit den entsprechenden Dienstleistungen möchte die Hochschule Unternehmen sowie Hersteller und Nutzer von IoT-Geräten zu unterstützen. Bruce Nikkel, Co-Institutsleiter Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule sagt, dass man durch kontinuierliche Beobachtung der Sicherheitslandschaft einen Bedarf für mehr Forschung im Bereich Hardware-Security erkannt hätte.
Forschung & Entwicklung Berner Fachhochschule
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MM: Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner FachhochschuleDie neu gegründete Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit des Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule BFH hat sich einem zentralen und...
Weiterlesen »
Berner Gemeinderat besorgt über Gewalt rund um die ReitschuleDer Berner Gemeinderat zeigt sich besorgt über die zunehmende Gewaltsituation in der Umgebung der Reitschule. Mit den bestehenden Massnahmen sei der Szene nicht mehr beizukommen, teilte Stadtpräsidentin Marieke Kruit mit. Die Stadt sucht nun nach neuen Lösungsansätzen in Zusammenarbeit mit Bund und Kanton.
Weiterlesen »
Wegen «eskalierender Gewalt»: Berner Reitschule braucht eine VerschnaufpauseAuf Instagram hat die Reitschule bekannt gegeben, dass sie bis und mit 21. Januar geschlossen bleibt. In einer Mitteilung begründet das Team diesen Entscheid mit einer Gewalteskalation infolge «repressiver Asylpolitik» und einer «gescheiterten Drogenpolitik».
Weiterlesen »
Berner Reitschule schließt bis Ende Januar wegen GewaltDie Berner Reitschule schließt bis zum 21. Januar aufgrund einer Eskalation von Gewalt in der Umgebung. Das Team begründet den Schritt mit der gesellschaftlichen Situation und nennt repressive Asylpolitik, gescheiterte Drogenpolitik und den systematischen Abbau sozialer Infrastruktur als Gründe.
Weiterlesen »
Berner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenKünftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Weiterlesen »
Achterbahn: Dieser Berner reist um die Welt für FreizeitparksSeit 20 Jahren zieht es Mathias Scherz aus Bern auf Bahnen. Der 42-Jährige erklärt deren Magie und verrät, welche die spektakulärste Anlage der Welt ist.
Weiterlesen »