Auf Instagram hat die Reitschule bekannt gegeben, dass sie bis und mit 21. Januar geschlossen bleibt. In einer Mitteilung begründet das Team diesen Entscheid mit einer Gewalteskalation infolge «repressiver Asylpolitik» und einer «gescheiterten Drogenpolitik».
Auf Instagram hat die Reitschule bekannt gegeben, dass sie bis und mit 21. Januar geschlossen bleibt. In einer Mitteilung begründet das Team diesen Entscheid mit einer Gewalteskalation infolge «repressiver Asylpolitik» und einer «gescheiterten Drogenpolitik».Probleme wegen Gewalt in und um die Berner Reitschule gibt es seit eh und je – so auch 2013, als die Stadtregierung vertragliche Sanktionen prüfte.
Zur temporären Schliessung der Reitschule kommt es immer wieder. Den jetzigen Schliessungsgrund der ausgerufenen Gewaltzunahme sieht das Reitschul-Team in den «gesellschaftlichen Widersprüchen der herrschenden Politik». Es nennt eine «repressive Asylpolitik», eine «gescheiterte Drogenpolitik» und den «systematischen Abbau sozialer Infrastruktur» als Grund für eine «unhaltbare Situation».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Reitschule schliesst für zwei Wochen wegen GewaltDie Berner Reitschule bleibt bis am 22. Januar geschlossen. In den letzten Monaten sei die Gewalt eskaliert.
Weiterlesen »
Drogen und Gewalt: Reitschule kritisiert Massnahmen der StadtDie Schützenmatte in Bern kommt nicht zur Ruhe. Die Stadt müsse besser hinschauen, fordern mehrere Organisationen.
Weiterlesen »
Reitschule Bern bleibt wegen «Gewalteskalation» geschlossenDie Reitschule Bern schliesst bis Ende Januar. Gewalt und Drogenprobleme sollen die Sicherheit unter anderem von Besuchern gefährden.
Weiterlesen »
Katholischer Priester aus Aargau wegen Gewalt an Frau verurteiltNach einer Sitzung strich ein Priester einer Frau durch die Haare und stiess sie dann die Kellertrepper runter. Mit schlimmen Folgen. Nun wurde er verurteilt.
Weiterlesen »
Stadtrat verlor wegen Amts wegen Übergangsrente RechtsstreitEin Brugger Stadtrat zog wegen Verlust seiner Übergangsrente nach seiner Wahl in den Stadtrat vor Gericht. Strittig war vor allem der Passus im Personalreglement, der die Reduktion der Übergangsleistungen bei Teilzeit- oder Nebentätigkeiten vorsieht. Der Stadtrat argumentierte, dass seine Tätigkeit als Stadtrat als Teilzeit- oder Nebentätigkeit zu werten sei. Der Stadtrat Brogli hingegen vertritt die Position, dass die Tätigkeit als Stadtrat keine bezahlte Teilzeit- oder Nebentätigkeit im Sinne des Personalreglements sei.
Weiterlesen »
GLP-Politikerin Sanija Ameti wird wegen Glaubens- und Kultusfreiheit wegen Verdacht auf Verstoß angeklagtDie Staatsanwaltschaft Zürich hat gegen die GLP-Politikerin Sanija Ameti ein Strafverfahren eröffnet, weil ihr ein Verdacht auf Verstoß gegen die Glaubens- und Kultusfreiheit besteht.
Weiterlesen »