Im Kanton Basel-Landschaft wird der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten weiterhin zugelassen.
Einweg-E-Zigaretten dürfen weiter verkauft werden. - keystoneDie Motionärin Andrea Heger begründete die Verbotsforderung sowohl aus gesundheitlicher wie auch ökologischer Sicht.
Damit würde der Jugendschutz gestärkt und junge Menschen vor einer Abhängigkeit mithilfe dieses «Köders» mit den süssen Aromen bewahrt. Sie wies darauf hin, dass die Einweg-E-Zigaretten eine Kunststoff- und Metallhülle sowie eine Lithiumbatterie enthalten, oft aber trotzdem im Müll oder gar in derAnders sah das sein Fraktionskollege Tim Hagmann, der bei diesem Thema für Eigenverantwortung plädierte. Nicole Roth warnte vor einer «Verbotskultur» und fand eine kantonale Lösung wenig sinnvoll.
Gesundheitsschutz Umweltschutz E-Zigarette-Debatte Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baselbieter Landrat soll aufräumen: Vorstösse zur Lehrerausbildung gehen teils zu weitDie Aufarbeitung der Forderungen im Nachgang zur Kritik an der PH FHNW beginnt. Die Baselbieter Regierung ist aber nicht willens, alles entgegenzunehmen.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierung skeptisch gegenüber «Svizra27»Das Projekt «Svizra27», das eine Expo in der Nordwestschweiz anstrebt, stößt auf Skepsis beim Baselbieter Regierungsrat.
Weiterlesen »
Radikal persönlich: Wie eine queere Baselbieter Konzeptkünstlerin sich ihre eigene Heimat erschafftHeimat ist für Sandra Knecht kein Ort, sondern ein Zustand. Ihre Ausstellung in Basel zeigt persönliche, vielschichtige und irritierende Kunstwerke.
Weiterlesen »
Nadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann, die Gemeindepräsidentin von Buus, ist neu im Baselbieter Parlament vertreten. Sie wurde als Nachrückende für den zurückgetretenen FDP-Landrat Stefan Degen gewählt. Germann ist bereits seit 2016 Gemeindepräsidentin und wurde Ende des Jahres zur Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) gewählt.
Weiterlesen »
Baselbieter Zivilschutz-Chef: «Das macht mir sehr viel Bauchweh»Oberster Baselbieter Zivilschützer macht sich Sorgen wegen des personellen Unterbestands
Weiterlesen »
Baselbieter Feuerwehren waren 2024 überdurchschnittlich im EinsatzDie Baselbieter Feuerwehren leisteten im Jahr 2024 insgesamt 4153 Einsätze, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den häufigsten Einsatzarten gehörten Gebäude- und Fahrzeugbrände, ABC-Ereignisse und Elementarereignisse. Die Anzahl der Personenbergungen bei Unfällen nahm jedoch um fast 40 Prozent ab.
Weiterlesen »