Baerbock begegnet Syrien-Machthaber mit wegbereitendem Händedruck

Politik Nachrichten

Baerbock begegnet Syrien-Machthaber mit wegbereitendem Händedruck
BAERBOCKSYRIENSANKTIONEN
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Annalena Baerbocks Besuch in Damaskus war von einem verweigerten Handschlag durch den syrischen Machthaber geprägt. Bei einem Treffen mit dem saudi-arabischen Außenminister in Riad zeigte sich Baerbock optimistischer gegenüber der Perspektive Syriens.

Annalena Baerbock musste bei einem Treffen mit dem neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa auf einen Handschlag verzichten. Der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani hingegen gab der deutschen Außenministerin die Hand. Der verweigerte Handschlag sorgte international für Aufruhr. In islamisch geprägten Gesellschaften ist ein Händedruck zwischen Fremden des unterschiedlichen Geschlechts unter Gläubigen unüblich und für manche Rechtsgelehrte sogar verboten.

Eine eindeutige Regel gibt es aber nicht. Baerbock sagte nach dem Vorfall: „Schon als ich angereist war, war mir jedenfalls klar, dass es hier offensichtlich nicht gewöhnliche Handschläge geben wird.“ Man habe den islamistischen Gastgebern aber ebenso klargemacht, dass man diese Praxis missbillige.Anschließend traf sich Baerbock mit dem saudi-arabischen Außenminister Faisal bin Farhan, der sich für die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien aussprach. Eine Fortsetzung werde die Bemühungen beim Wiederaufbau behindern, sagte er. Die Bundesregierung schlägt in der Europäischen Union aber einen «smarten Ansatz» vor und will die syrische Bevölkerung unterstützen, damit es in Geschäften oder auf Märkten etwas zu essen zu kaufen gebe, damit es mehr Strom gebe und der Wiederaufbau angegangen werden könne. «All das fördert Stabilität und sichert den friedlichen Machtübergang.» Europas Außenbeauftragte Kaja Kallas schrieb auf der Plattform X, man werde prüfen, wie Sanktionen gelockert werden könnten. Dies müsse aber mit greifbaren Fortschritten bei einem politischen Übergang einhergehen, der Syrien in seiner ganzen Vielfalt widerspiegle. Zu den Sanktionen zählen etwa ein Verbot von Investitionen in die syrische Ölindustrie und in Unternehmen, die an der Errichtung neuer Kraftwerke zur Stromerzeugung in Syrien beteiligt sind, ein Einfuhrverbot für Rohöl aus Syrien, ein Waffenembargo sowie weitere Ausfuhrbeschränkungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

BAERBOCK SYRIEN SANKTIONEN HÄNDEDUCK RECHTE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland sagt Syrien weitere 50 Millionen Euro Hilfe zuDeutschland sagt Syrien weitere 50 Millionen Euro Hilfe zuAussenministerin Annalena Baerbock Baerbock verspricht zusätzliche Unterstützung für das kriegsgebeutelte Syrien.
Weiterlesen »

Syriens neue Machthaber zensieren Baerbock auf TelegramSyriens neue Machthaber zensieren Baerbock auf TelegramDer Besuch von Annalena Baerbock in Syrien schlägt hohe Wellen. Der deutschen Aussenministerin wird der Handschlag verweigert – später wird sie sogar zensiert.
Weiterlesen »

Baerbock und Barrot treffen neuen syrischen MachthaberBaerbock und Barrot treffen neuen syrischen MachthaberDie deutsche und französische Aussenministerin besuchen den neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa in Damaskus. Ein schwieriger Spagat, da al-Scharaa wegen seiner dschihadistischen Vergangenheit kein Wunschkandidat der Europäer ist.
Weiterlesen »

Syrien: Neue Machthaber verbrennen DrogenSyrien: Neue Machthaber verbrennen DrogenDie neuen Machthaber in Syrien haben am Mittwoch grosse Mengen an Drogen verbrannt. Darunter eine Million Captagon-Pillen.
Weiterlesen »

Islamistische Machthaber in Syrien: Eine Bedrohung für MinderheitenIslamistische Machthaber in Syrien: Eine Bedrohung für MinderheitenDie neue syrische Regierung unter islamistischem Einfluss stellt eine wachsende Gefahr für religiöse und ethnische Minderheiten dar.
Weiterlesen »

Syrien unter neuem Machthaber: Versprechen und HerausforderungenSyrien unter neuem Machthaber: Versprechen und HerausforderungenDer neue Machthaber in Syrien, Ahmad al-Sharaa, verspricht eine inklusive Wiederaufbaupolitik mit Beteiligung aller Syrerinnen und Syrer. Er hat Minderheiten zu einer nationalen Dialogkonferenz eingeladen und Frauen in Führungspositionen eingesetzt. Doch es gibt auch besorgniserregende Entwicklungen: Ein neuer Lehrplan ohne Evolutionstheorie und pixelierte Bilder von Frauen, die von einem extremen Flügel der HTS-Miliz verbreitet werden. Die Frage stellt sich: Wie umgehen mit der neuen syrischen Regierung, die in radikalem Islamismus verwurzelt ist?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 13:16:27