Der neue Machthaber in Syrien, Ahmad al-Sharaa, verspricht eine inklusive Wiederaufbaupolitik mit Beteiligung aller Syrerinnen und Syrer. Er hat Minderheiten zu einer nationalen Dialogkonferenz eingeladen und Frauen in Führungspositionen eingesetzt. Doch es gibt auch besorgniserregende Entwicklungen: Ein neuer Lehrplan ohne Evolutionstheorie und pixelierte Bilder von Frauen, die von einem extremen Flügel der HTS-Miliz verbreitet werden. Die Frage stellt sich: Wie umgehen mit der neuen syrischen Regierung, die in radikalem Islamismus verwurzelt ist?
Gegen aussen gibt sich der neue Machthaber in Syrien offen. Ahmad al-Sharaa verspricht, alle Syrerinnen und Syrer am Wiederaufbau des Landes zu beteiligen. Er hat alle Minderheiten zu einer nationalen Dialogkonferenz eingeladen und eine Frau zur Chefin der Nationalbank gemacht. Eine weitere regiert als Gouverneurin in der Provinz Suwaida.
Die Frage stellt sich also: Wie umgehen mit den neuen syrischen Machthabern, die Wurzeln im radikalen Islamismus haben? Für Monika Bolliger, Produzentin beim «Echo der Zeit» und Kennerin der Region, ist klar: «Europa sollte im Austausch mit der neuen Regierung bleiben und zugleich die Zivilgesellschaft unterstützen.»
Auch europäische Forderungen, Minderheiten zu schützen, kommen in Syrien nicht nur gut an: «Viele empfinden das als neokolonial», sagt Monika Bolliger. «Früher haben sich die Europäer oft unter dem Vorwand, Minderheiten in Schutz zu nehmen, Einfluss in der Region gesichert. Wünschenswert wäre eine Haltung, die für die Sicherheit und Würde aller Menschen in Syrien einsteht.
SYRIEN ISLAMISMUS MINDERHEITEN FRAUENRECHTE WIEDERAUFBAU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien: Rebellen versprechen keine Kleidervorschriften für FrauenDie Rebellen in Syrien haben den Sturz der Assad-Regierung vermeldet. Der Machthaber und seine Familie sind geflohen und sollen sich in Russland befinden.
Weiterlesen »
Syrien: Neue Machthaber verbrennen DrogenDie neuen Machthaber in Syrien haben am Mittwoch grosse Mengen an Drogen verbrannt. Darunter eine Million Captagon-Pillen.
Weiterlesen »
Islamistische Machthaber in Syrien: Eine Bedrohung für MinderheitenDie neue syrische Regierung unter islamistischem Einfluss stellt eine wachsende Gefahr für religiöse und ethnische Minderheiten dar.
Weiterlesen »
HTS-Chef al-Scharaa: Versprechen für Syrien oder Rhetorik?Ahmed al-Scharaa, der Anführer der Islamistenmiliz HTS, hat die syrische Diktatur Baschar al-Assad gestürzt. Er distanziert sich von Al-Kaida und verspricht ein Syrien für alle, auch für religiöse Minderheiten. Ein Konfliktforscher bewertet die Glaubwürdigkeit seiner Versprechen.
Weiterlesen »
Bürgerkrieg in Syrien - USA fliegen Luftangriffe gegen IS in SyrienLaut Biden ist es klar, dass der IS «jedes Vakuum nutzen» wolle, um in Syrien wieder an Macht zu gewinnen.
Weiterlesen »
Syrien: SEM sistiert Asylverfahren bei Asylsuchenden aus SyrienIn Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »