In Wien werden an der Linke Wien Navigation Ausgrabungen durchgeführt, die wertvolle Erkenntnisse über die Geschichte der Stadt liefern könnten.
Von den 46 Parlamentsmitgliedern, die für das Präsidium der Mitte-Partei in Frage kommen, sagen einzelne direkt ab. Die meisten halten sich aber noch zurück – mit einer Ausnahme.Quer durchs LandVCS reicht Beschwerde gegen Umfahrung Beromünster ein
Kurz vor Weihnachten hat der Luzerner Regierungsrat das Projekt für die Ost- und Westumfahrung Beromünster bewilligt. Dagegen reicht der VCS Beschwerde ein – und kritisiert das Timing scharf.Über Monate haben die übrigen Parteien krampfhaft versucht, die Freiheitlichen von der Regierungsverantwortung in Wien auszuschliessen. Der Wählerwille besagt etwas anderes.
Bei den Sports Awards dominiert einmal mehr Ski alpin. Wieso ist das so? Und was hat gefehlt bei der diesjährigen Fernsehgala? Die Debatte im Podcast.
Wir haben beim Tod des Vaters teilweise auf unser Erbe verzichtet: Können wir das uns zustehende Erbe jetzt noch einfordern?RatgeberWas ist die Säule 3a überhaupt und was muss bis Ende Jahr unbedingt noch erledigt werden? Wir erklären es im VideoCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Wien Archäologie Geschichte Ausgrabungen Linke Wien Navigation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linke Stadtzürcher Parteien fordern Kauf von Häusern bei MassenkündigungenLinke Stadtzürcher Parteien setzen sich gegen Massenkündigungen ein und fordern den Kauf von Häusern, in denen dies angekündigt ist. Alternativ soll der Stadtrat Genossenschaften oder Stiftungen mit finanziellen Mitteln unterstützen. Das Postulat nennt mehrere Beispiele von Massenkündigungen, wie die Sugus-Häuser, die Siedlung Heuried-Küngenmatt, Glockenacker und die Halter-Siedlung. Der Stadtrat soll seinen Einfluss geltend machen, um Lösungen zu finden, und der Kauf von Häusern als Möglichkeit in Betracht gezogen werden.
Weiterlesen »
Badens Linke kritisiert Stadtrat wegen Schadenmühle-DealNach einem Landabtausch auf dem Badener Schadenmühleplatz kritisiert SP-Einwohnerrätin Selena Rhinisperger das Vorgehen des Stadtrats. Sie befürchtet Sugus-Haus-Zustände wie in Zürich und kritisiert, dass die Stadt an strategisch wichtigen Orten keine Deals mit weniger Land als vorher anstehe.
Weiterlesen »
«Das ist nicht unser Budget»: Baselbieter Linke sauer wegen SparkursDas Baselbieter Budget 2025 sieht nach der Beratung im Parlament ein Defizit von 66,8 Millionen Franken vor. Die Debatte war geprägt vom Sparen. Allerdings beschloss das Parlament durchaus auch Mehrausgaben und Mindererträge. Von der Regierung fordert es zum Beispiel Kulanz gegenüber säumigen Steuerzahlenden.
Weiterlesen »
«Sugus-Häuser»: «Es ist die linke Stadtregierung, die Tausende preisgünstige Wohnungen verhindert hat»Nach den Kündigungen von 105 Mietparteien in drei Sugus-Häusern ist der Stadtzürcher FDP-Chef und Gemeinderat Përparim Avdili sauer. Auch auf die neue Eigentümerin, aber vor allem auf die politische Linke.
Weiterlesen »
Linke kritisieren Vorschlag zur Homeoffice-RegelungDer Vorschlag zur Homeoffice-Regelung findet breite Zustimmung, trifft jedoch auf Kritik von links.
Weiterlesen »
Auch Luzerner Vereine sollen das neue Theater nutzen: Linke fordern verbindliche Zusagen vom StadtratSP und Grüne wollen per Postulat verbindliche Zusagen vom Stadtrat, denkbar wäre eine Nutzungskommission wie beim KKL. Damit auch Vereine auftreten dürfen.
Weiterlesen »