Falschmeldungen auf Social Media befeuern rassistische Krawalle in Grossbritannien. Aber auch etablierte Medien tragen Verantwortung.
Die Schlagzeilen in Grossbritannien waren in den vergangenen Tagen dominiert von rechtsextremer Gewalt. Von Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und Übergriffen auf Minderheiten. Was mit sehr realer Brutalität endete, hatte jedoch als Ausgeburt der rechten Fantasie begonnen.
Der Fall Southport ist ein Lehrstück in Sachen Desinformation und soziale Medien. Er zeigt, wie Plattformen extreme Stimmen verstärken, weil die Algorithmen Empörung höher gewichten als Information. Und wie einige wenige Leute einen sehr grossen – und sehr destruktiven – Einfluss haben können. Aber es geht bei diesem Ausbruch rechtsextremer Gewalt um mehr als Plattformdesinformation. Denn dass Tausende Rechtsradikale in Windeseile auf die Strasse gehen, um Migrant:innen anzugreifen, ist nur möglich, weil rassistischer Extremismus in Grossbritannien seit Jahren auf dem Vormarsch ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf allen Kanälen: Fauliger AbgesangIdeologisches Kapital schlagen aus dem beschworenen Untergang: Wie Christen und Rechte in der NZZ das Ende «des Westens» beklagen.
Weiterlesen »
Auf allen Kanälen: Fehler mit SystemEine KI schreibt für den «Blick» Artikel aus anderen Zeitungen um. Obwohl die Ergebnisse mangelhaft sind, hat Ringier damit ehrgeizige Pläne.
Weiterlesen »
Parkplätze an der Hardstrasse: Gut fürs Gewerbe, weniger gut für die AnwohnerAn der Hardstrasse wird das Gewerbe vor den Anwohnenden bevorzugt
Weiterlesen »
Selbstversuch auf der «Raserstrecke» Salhöhe: Wie gut kommen Velos und Motorräder aneinander vorbei?Velo oder Motorrad? Eine Fahrt über die Salhöhe im Selbstversuch
Weiterlesen »
Gut gemeint, aber schlecht verkauft: Nur wenig Resonanz auf Umfrage zur Energiepolitik der GemeindeZum vierten Mal in Folge hat Ennetbaden das Energiestadt-Label erhalten. Eine Bevölkerungsumfrage zur Energieplanung der Gemeinde hatte dagegen wenig Rücklauf. Dass nur 14 Inputs kamen, wertet Ammann Pius Graf jedoch nicht als mangelndes Interesse.
Weiterlesen »
Die Nati macht in der FIFA-Weltrangliste vier Plätze gut und ist neu auf Rang 15Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »