Auf allen Kanälen: Fehler mit System

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Auf allen Kanälen: Fehler mit System
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Eine KI schreibt für den «Blick» Artikel aus anderen Zeitungen um. Obwohl die Ergebnisse mangelhaft sind, hat Ringier damit ehrgeizige Pläne.

Seit einigen Wochen hat der «Blick» einen neuen Mitarbeiter, der täglich bis zu drei Artikel verfasst. Ende Juni schrieb dieser auch einen Bericht über die Missstände bei der Basler Polizei, der auf Recherchen der WOZ basierte. Im Originalartikel wurde eine Untersuchung erwähnt, die auf 372 Interviews im Polizeikorps basiert. Daraus wurden beim «Blick» 327 Interviews. Ein Zahlendreher beim Abschreiben, das kann vorkommen.

Das geht immer wieder schief. Aus einem Bericht der «SonntagsZeitung» übernahm «BliKI» einen Artikel zu einem Finanzskandal und bezifferte dabei die Summe dubioser Kredite mit 43 Milliarden Dollar – 3 Milliarden zu hoch. Ein Luxus-U-Boot für Superreiche, über das der US-Fernsehsender CNN berichtet hatte, machte die Software 200 Millionen Franken teurer, als es ist.

Das beisst sich aber mit dem seit Jahren laufenden Abbau von journalistischen Ressourcen in den grossen Verlagshäusern. Erst Anfang Jahr kündigte Ringier die Streichung von 55 Stellen an – auch in den Redaktionen. Mit KI hat man hingegen grosse Pläne: Im Jahresbericht, der vergangenes Jahr erschien, nannte Verwaltungsratspräsident Michael Ringier Chat GPT den «wohl prominentesten freien Mitarbeiter der Zukunft».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf allen Kanälen: Gegen linken UngeistAuf allen Kanälen: Gegen linken UngeistSollte die extreme Rechte in Frankreich an die Macht kommen, droht dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Privatisierung. Ganz so einfach umzusetzen wäre die «Reform» aber nicht.
Weiterlesen »

Auf allen Kanälen: Einschüchterung als StrategieAuf allen Kanälen: Einschüchterung als StrategieZwei afghanische Geschäftsmänner stehen auf der US-Sanktionsliste. Als deutsche Medien darüber berichten, gehen sie juristisch gegen diese vor.
Weiterlesen »

SRF verzichtet auf «10 vor 10» und zeigt Fussball auf SRF 1SRF verzichtet auf «10 vor 10» und zeigt Fussball auf SRF 1Die Spiele der Fussball-EM werden ab den Halbfinals auf SRF 1 gezeigt. Informationssendungen müssen dafür weichen.
Weiterlesen »

Neun ungeschützte Schafe auf der Alp Gamserrugg gerissen – Spuren weisen auf ein Wolfspaar hinNeun ungeschützte Schafe auf der Alp Gamserrugg gerissen – Spuren weisen auf ein Wolfspaar hinIn den letzten Monaten sind immer wieder Spuren entdeckt worden, die auf Wölfe hindeuten. Für den Schafsriss vom letzten Freitag auf der Alp Gamserrugg dürfte ein in der Region lebendes Wolfspaar verantwortlich sein.
Weiterlesen »

Euro 2024: Kroatien trifft auf Italien und Albanien auf SpanienEuro 2024: Kroatien trifft auf Italien und Albanien auf SpanienIn der EM-Gruppe B stehen die letzten Spiele an. Wer ist Nati-Gegner im Achtelfinal?
Weiterlesen »

Schüler auf dem Heimweg verprügelt und als «Saujude» beschimpft: Vorfall in Suhr wirft Fragen aufSchüler auf dem Heimweg verprügelt und als «Saujude» beschimpft: Vorfall in Suhr wirft Fragen aufEin Jugendlicher jüdischen Glaubens aus der 3. Oberstufe soll letzte Woche auf dem Schulweg attackiert worden sein. Die Schulleitung Suhr weiss nichts über den Vorfall, räumt aber ein, dass es rassistische Äusserungen gebe. Der Regierungsrat hält fest, der Einfluss der Schulen im Kampf gegen Antisemitismus sei beschränkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 03:31:13