Der Verband kritisiert in seiner Beschwerde, dass der Nutzen des Autobahnprojekts massiv überschätzt wird.
folgt nun der VCS: Die Luzerner Sektion des Verkehrs-Clubs der Schweiz zieht die abgelehnte Einsprache gegen das Autobahnprojekt Bypass Luzern mittels Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht weiter, wie es in einer Mitteilung heisst. Doch während die Stadt Kriens «nur» Verbesserungen wie eine städtebauliche Aufwertung fordert, lehnt der VCS den Bypass grundsätzlich ab.
Der Verband kritisiert, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis des 1,8-Milliarden-Projekts zu optimistisch berechnet worden sei. Der VCS geht davon aus, dass bei einer «korrekten Berechnung die Eingriffe in Raum und Umwelt nicht zu rechtfertigen» seien und der Bypass «daher unzulässig ist», wie er schreibt.Einerseits werde der Nutzen überschätzt. So sei der «durch den Kapazitätsausbau generierte Neuverkehr nicht berücksichtigt» worden.
Andererseits kritisiert der VCS, dass die durch das Projekt ausgelösten Treibhausgasemissionen und damit die Auswirkungen auf die Klimaziele nicht ausgewiesen werden. Dies sei «nicht länger haltbar», heisst es in der Mitteilung. «Der Verkehr ist für rund einen Drittel des CO-Ausstosses verantwortlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baubewilligung für Bypass Luzern ist da – die Vorarbeiten könnten 2025 startenRegierungsrat Fabian Peter äussert sich zur Plangenehmigung des Bundes.
Weiterlesen »
Plangenehmigungsverfügung für Bypass Luzern LU liegt vorDas Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat für das Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass die Plangenehmigung verfügt.
Weiterlesen »
Bypass: Bund schmettert Wünsche aus Luzern abDie Plangenehmigung (Baubewilligung) für die A2-Umfahrung Bypass Luzern ist da. Die Kritik von Luzerner Gemeinden und Umweltverbänden wird nicht berücksichtigt.
Weiterlesen »
Der «Bypass Luzern» muss besser werden: Deshalb ist die Krienser Einsprache richtigDie Stadt Kriens will eine Überdachung der A2. Deshalb hält sie den Widerstand gegen die Autobahnumfahrung «Bypass Luzern» aufrecht.
Weiterlesen »
Trotz Siegs in South Dakota - Trump braucht auch seine innerparteilichen GegnerDer frühere US-Präsident Donald Trump führt seinen Siegeszug weiter bei den innerparteilichen Vorwahlen für die Präsidentschaftskandidatur. Er gewinnt auch in South Carolina haushoch, im Heimatbundesstaat der einzigen verbliebenen Herausforderin Nikki Haley.
Weiterlesen »
Das Schnitzelbank-Comité lud zum Schlussabend ein – auch Beat Jans war dabei27 Bänggler setzten zur Kür an. Im vollen Theater Basel zeigten sie nur wenige Tage nach dem Endstreich ihr Können. Bundesrat Beat Jans war «hell erfreut» über den Abend – und das obwohl er selbst mehrfach zum Thema gemacht wurde.
Weiterlesen »