Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat für das Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass die Plangenehmigung verfügt.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat für das Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass die Plangenehmigung verfügt.
Im November 2016 wurde das generelle Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass Luzern durch den Bundesrat genehmigt. Im Sommer 2020 wurde das Ausführungsprojekt öffentlich aufgelegt und damit das Plangenehmigungsverfahren eingeleitet. Nun liegt die Plangenehmigungsverfügung, also die Baubewilligung, für den Bypass Luzern vor.
Im Idealfall könnten die Vorarbeiten 2025 beginnen. Der mehrheitlich unterirdische Tunnelbau am Bypass kann parallel zum laufenden Betrieb ausgeführt werden und wird den Verkehr auf der Autobahn A2 kaum zusätzlich belasten.Das Nationalstrassenprojekt „A2/A14 Gesamtsystem Bypass Luzern“ ist ein Schlüsselprojekt für den Bund, den Kanton und die Stadt Luzern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baubewilligung für Bypass Luzern ist da – die Vorarbeiten könnten 2025 startenRegierungsrat Fabian Peter äussert sich zur Plangenehmigung des Bundes.
Weiterlesen »
Stadt Luzern schafft Prüfungsnoten ab – das ist der ZeitplanZuerst in der Primar, dann in der Oberstufe: Der Stadtluzerner Rektor David Schuler schafft benotete Prüfungen bis Sommer 2027 ab. Wie werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Zukunft beurteilt?
Weiterlesen »
Premiere auf dem Vierwaldstättersee: Jetzt kommt das WasserstoffschiffWasserstoff statt Diesel: Das MS Saphir wird in Luzern umgerüstet für eine Zukunft ohne CO2.
Weiterlesen »
Totalsanierung: In der Stadt Luzern und Meggen müssen 153 Mietparteien rausZwei Siedlungen in der Stadt Luzern sowie in Meggen werden total saniert. Die Immobilienbesitzerin Suva hat die Mietverträge mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gekündigt.
Weiterlesen »
Kritik an der Hundebrevetpflicht im Kanton LuzernDie kritischen Stimmen zur Brevetpflicht im Kanton Luzern mehren sich. Mit Sandra Truttmann und Melanie Krummenacher verlangen weitere langjährige Expertinnen Reformen.
Weiterlesen »
Die Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDer Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern am schmutzigen Donnerstag ist positiv verlaufen.
Weiterlesen »