Regierungsrat Fabian Peter äussert sich zur Plangenehmigung des Bundes.
Das Autobahn-Megaprojekt Bypass Luzern ist einen grossen Schritt weiter – der Bund hat die Plangenehmigung verfügt. Allerdings dürfte es noch zu Gerichtsfällen kommen.Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat für das Autobahn-Megaprojekt Bypass Luzern die Plangenehmigung verfügt, wie der Kanton Luzern am Freitag mitteilt. Oder vereinfacht gesagt: Die Baubewilligung ist da.
Blick auf den Anschluss Luzern-Kriens. Hier wird der neue Autobahntunnel von der bisherigen A2 abzweigen.Das Projekt sieht unter anderem vor, den Transitverkehr vom lokalen Verkehr zu trennen und durch einen neuen Autobahntunnel am Zentrum Luzerns vorbeizuführen. Die heutige Strecke der A2 zwischen Ibach und Grosshof steht dann als Stadtautobahn für den lokalen Verkehr zur Verfügung, was zu einer Entlastung in der Stadt und Agglo führe.
«Ich bin sehr froh, dass wir im Projekt Bypass einen weiteren Meilenstein erreicht haben. Wir brauchen an dieser neuralgischen Stelle in Luzern eine Trennung von Transit- und örtlichem Verkehr auf der Autobahn. Das wird für die Strassen der Stadt Luzern und der Agglomeration eine echte Entlastung bringen. Wir hoffen, dass der Baubeginn möglichst bald erfolgen kann», wird der Luzerner Regierungspräsident Fabian Peter in der Mitteilung zitiert.
Russland beschiesst die Ukraine mit Raketen aus Nordkorea. In diesen Waffen sind Komponenten aus der Schweiz gefunden worden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft startet darum eine Untersuchung – und schaltet weitere Behörden ein.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDer Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern am schmutzigen Donnerstag ist positiv verlaufen.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz: Der Kanton Luzern sitzt auf einem riesigen PendenzenbergPro Jahr will der Kanton 35 bis 40 Millionen Franken in den Hochwasserschutz investieren. Die Arbeit geht ihm noch lange nicht aus. Dies auch, weil er von den Gemeinden 22’000 marode Bauten übernommen hat.
Weiterlesen »
Die «Vereinigten Guggenmusiken» feiern in Luzern ihr Jubiläum - Regionaljournal ZentralschweizAm Güdismontag um Punkt 10.00 Uhr spielten verschiedene Guggenmusiken verteilt in der ganzen Stadt Luzern zusammen den 'Sempacher'. Damit wurde das 60-jährige Bestehen der Vereinigten Guggenmusiken Luzern gefeiert.
Weiterlesen »
Die «Vereinigten Guggenmusiken» feiern in Luzern ihr Jubiläum - Regionaljournal ZentralschweizAm Güdismontag um Punkt 10.00 Uhr spielten verschiedene Guggenmusiken verteilt in der ganzen Stadt Luzern zusammen den 'Sempacher'. Damit wurde das 60-jährige Bestehen der Vereinigten Guggenmusiken Luzern gefeiert.
Weiterlesen »
Fasnachtsdienstag in LuzernDer Fasnachtsdienstag lockte nochmals Zehntausende nach Luzern an den grossen Monstercorso. Auch sonst zog das letzte Aufbäumen der Fasnacht grosse Teile der Bevölkerung in ihren Bann.
Weiterlesen »