Die Plangenehmigung (Baubewilligung) für die A2-Umfahrung Bypass Luzern ist da. Die Kritik von Luzerner Gemeinden und Umweltverbänden wird nicht berücksichtigt.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat die Plangenehmigung erteilt.
Hinzu kommen die hohen Zusatzkosten von über einer halben Milliarde für eine vollständige Überdachung in Kriens., wird vom Uvek weitgehend ignoriert. Zudem ist es der Meinung, die Stadt Luzern sei von einer Überdachung in Kriens gar nicht betroffen und daher nicht zu einer solchen Forderung legitimiert. Eine weitere Forderung der Stadt Luzern, die alte Autobahn auf beiden Seiten des Reussporttunnels zu überdachen, wird ebenfalls abgelehnt.
Die Gemeinde Emmen forderte daher, dass es grundsätzlich keine Umleitungen über Wohnquartiere geben darf. Doch das will beziehungsweise kann der Bund nicht garantieren. Er verweist aber auf ein umfangreiches Verkehrskonzept, das er bereits im Rahmen des Auflageprojekts veröffentlicht hat. Dort ist ersichtlich, wo es während der einzelnen Bauphasen zu Sperrungen und Umleitungen kommt.
Auch Michael Töngi, Grünen-Nationalrat und Präsident des VCS Luzern, sagt: «In einer ersten Sichtung sind wir sehr enttäuscht von den Antworten. Das Uvek geht nur oberflächlich auf die Kritik ein, dass das Verkehrsmodell veraltet ist und die Prognosen nicht stimmen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baubewilligung für Bypass Luzern ist da – die Vorarbeiten könnten 2025 startenRegierungsrat Fabian Peter äussert sich zur Plangenehmigung des Bundes.
Weiterlesen »
Plangenehmigungsverfügung für Bypass Luzern LU liegt vorDas Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat für das Projekt A2/A14 Gesamtsystem Bypass die Plangenehmigung verfügt.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Die «Vereinigten Guggenmusiken» feiern in Luzern ihr Jubiläum - Regionaljournal ZentralschweizAm Güdismontag um Punkt 10.00 Uhr spielten verschiedene Guggenmusiken verteilt in der ganzen Stadt Luzern zusammen den 'Sempacher'. Damit wurde das 60-jährige Bestehen der Vereinigten Guggenmusiken Luzern gefeiert.
Weiterlesen »
Die «Vereinigten Guggenmusiken» feiern in Luzern ihr Jubiläum - Regionaljournal ZentralschweizAm Güdismontag um Punkt 10.00 Uhr spielten verschiedene Guggenmusiken verteilt in der ganzen Stadt Luzern zusammen den 'Sempacher'. Damit wurde das 60-jährige Bestehen der Vereinigten Guggenmusiken Luzern gefeiert.
Weiterlesen »