Die drei Spitzenschwinger Damian Ott, Marcel Räbsamen und Werner Schlegel reisen im September nach dem Eidgenössischen in Mollis erstmals nach Nordamerika. Im kalifornischen Newark bestreiten sie auf Einladung einer US-Delegation ein Schwingfest.
Auch der König würde reisen: Weshalb drei Toggenburger Spitzenschwinger in Kalifornien ein Fest bestreiten
Die Idee zum schwingerischen Saisonschluss in den USA entstand anlässlich des letzten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2022 in Pratteln. Für die drei Toggenburger Eidgenossen ist es die erste Reise in die USA. «Ich freue mich riesig auf die Reise und hoffentlich viele einmalige Erlebnisse. Das Schwingfest in Newark steht nicht im Vordergrund der zwei Wochen, aber es wird bestimmt auch ein einmaliges Erlebnis sein», sagt der 24-jährige Marcel Räbsamen.Der Sennenschwinger aus dem st.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Standard-König FC Basel: Die Diskrepanz zum Rest der Liga ist auch dank Xherdan Shaqiri frappantDer FC Basel hat nicht nur die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Auch bei den Standards ist der Tabellenzweite Ligakrösus. Das liegt vor allem an Rückkehrer Xherdan Shaqiri, der 11 seiner 17 Skorerpunkte nach ruhenden Bällen gesammelt hat.
Weiterlesen »
Unihockey: Weshalb sich Lukas Schüepp eine Auszeit nimmtWiler-Ersigen-Coach Lukas Schüepp tritt nach der Saison zurück – auch wegen gesundheitlicher Probleme. Es ist gewissermassen eine Burn-out-Prophylaxe.
Weiterlesen »
Meinung: Weshalb kapituliert Tim Cook vor Donald Trump, während Kalifornien brennt?Kommenden Montag wird POTUS 47 inauguriert. Tim Cook persönlich hat eine Million US-Dollar für die Feierlichkeiten in Washington D.C. gespendet, während im Heimatstaat Brände lodern.
Weiterlesen »
Schmetterlinge sind seine Passion: Weshalb Ladislaus Reser mit 85 immer noch fürs Museum Luzern arbeitetLadislaus Reser hat sein Leben den Schmetterlingen gewidmet – und die Entomologie geprägt wie kaum ein anderer. Seit über 50 Jahren erforscht der 85-Jährige Schmetterlinge im Natur-Museum Luzern.
Weiterlesen »
Favorit Markus Ritter: Weshalb sind die Bauern so mächtig in der Schweiz?Sie sind die schlagkräftigste Lobby im Bundeshaus, bald könnten vier Vertreter von ihnen im Bundesrat sitzen. Wie kommt das? 8 Thesen zur Macht der Bauern in diesem Land.
Weiterlesen »
Zu Gast beim Berner Kantonalen: Weshalb sich Nick Alpiger in die Höhle des Bären wagtSeit dem Wochenende ist bekannt, welche Spitzenschwinger der Nordwestschweizer als Gäste bei den anderen vier Teilverbandsfesten antreten werden. Insbesondere eine Anmeldung ist bemerkenswert.
Weiterlesen »