Sie sind die schlagkräftigste Lobby im Bundeshaus, bald könnten vier Vertreter von ihnen im Bundesrat sitzen. Wie kommt das? 8 Thesen zur Macht der Bauern in diesem Land.
Sie sind die schlagkräftigste Lobby im Bundeshaus, bald könnten vier Vertreter von ihnen im Bundesrat sitzen. Wie kommt das? 8 Thesen zur Macht der Bauern in diesem Land.Schafft Mitte-Nationalrat Markus Ritter die Wahl, wird der Bundesrat am 1. April zum perfekten Klischee der Schweiz: In der Landesregierung sitzen dann vier Männer mit landwirtschaftlicher Ausbildung. Doppelt so viele wie Frauen.
Ritters erster Geniestreich war die Lancierung einer Initiative zur Verankerung der Ernährungssicherheit in der Verfassung. Das Parlament stellte sich hinter einen Gegenvorschlag, der an der Urne mit knapp 80 Prozent Zustimmung durchkam. Ein Erfolg für Ritter, der die Flügelkämpfe im Verband unterbinden und seine Macht intern festigen konnte.
Machten alle Karriere in der Agrarwirtschaft: SVP-Bundesräte Albert Rösti, Ueli Maurer und Guy Parmelin singen den Schweizer Psalm. Eine wichtige Rolle spielen auch Agrarkonzerne wie die Fenaco mit ihren Landi-Filialen, oder der Milchverarbeiter Emmi. Einerseits haben sie finanzielle Möglichkeiten, auf die Politik einzuwirken.
Das ist die freundliche Umschreibung dessen, was Ritters Gegner als Kuhhändel bezeichnen. So halfen die Bürgerlichen den Bauern, die letzte, ungeliebte Agrarreform des Bundes zu verzögern. Im Gegenzug leistete der Bauernverband Hilfe im Kampf gegen die Konzernverantwortungsinitiative.Diese Konstellation allein würde den Bäuerinnen und Bauern schon viel Macht verschaffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom obersten Schweizer Bauern zum Bundesrat: Wer kann Markus Ritter jetzt noch gefährlich werden?Jetzt ist klar: Bauernverbands-Präsident Markus Ritter will Bundesrat werden. Doch nicht nur sein Beruf könnte ihm zum Hindernis werden.
Weiterlesen »
Vom obersten Schweizer Bauern zum Bundesrat: Wer kann Markus Ritter jetzt noch gefährlich werden?Der Artikel befasst sich mit der politischen Karriere von Markus Ritter, der vom Bauern zum Bundesrat aufstieg und nun neue Herausforderungen bewältigen muss.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Ritter: Das verbindet die Städter mit uns Bauern!Bauernpräsident Markus Ritter will den Stadt-Land-Graben überbrücken. In seiner Kolumne zeigt er, was aktuell auf den einheimischen Bauernbetrieben läuft.
Weiterlesen »
Markus Ritter: Will der Bauernpräsident in den Bundesrat?Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Markus Ritter: «Ich werde von verschiedenen Seiten zu einer Bundesratskandidatur gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und- kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »
Bauernpräsident Markus Ritter überlegt sich eine Bundesratskandidatur: «Ich werde von verschiedenen Seiten dazu gedrängt»Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und -kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Ritter bestätigt das.
Weiterlesen »