Unihockey: Weshalb sich Lukas Schüepp eine Auszeit nimmt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Unihockey: Weshalb sich Lukas Schüepp eine Auszeit nimmt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 92%

Wiler-Ersigen-Coach Lukas Schüepp tritt nach der Saison zurück – auch wegen gesundheitlicher Probleme. Es ist gewissermassen eine Burn-out-Prophylaxe.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieLukas Schüepp fungiert bloss noch bis Saisonende als Headcoach des SV Wiler-Ersigen – danach benötigt er eine Pause.In derlei Sportarten sind Coaches sehr oft mit dem Programm eines Vollprofis konfrontiert – ohne einer zu sein.Seinen Herzschlag spürt Wiler-Ersigens Trainer im Sommer letzten Jahres über Tage hinweg, gerade in ruhigen Momenten.

Für Schüepp gibt das in einer für ihn wegweisenden Frage den Ausschlag. Seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag beim Rekordmeister wird er nicht verlängern. Er nimmt sich als Unihockeytrainer eine Auszeit.Den Eindruck, dass er womöglich eine Pause bräuchte, hatte er schon länger. Seit 20 Jahren verantwortet er Mannschaften: Er plant die Übungseinheiten, führt diese durch, ist zuständig für ein ganzes Team sowie einen Staff.

Das Engagement als Headcoach wird hierzulande zumeist zu wenig gut entschädigt, als dass man davon leben könnte. Schüepp etwa arbeitet zusätzlich Teilzeit für den Verband und kümmert sich dort um den Nachwuchs. Einen einzigen freien Abend pro Woche hat er, gänzlich ausklinken kann er sich nie; das will er auch nicht, schliesslich dominiert der Anspruch, für die eigenen Leute da zu sein.

Die Begegnungen gehören vorbereitet und analysiert, nicht selten sind sie mit mehrstündigen Reisen verbunden. Schüepp sagt, als Halbprofi sei all das auf Dauer kaum stemmbar – «es wird immer mehr, es ist im Grunde zu viel».Ein Blick auf die Amtsdauer der Trainer auf höchster Stufe bestätigt das indirekt. Per Ende Saison tritt beispielsweise auch Marcel Mader zurück, der Coach von Floorball Köniz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unihockey Langenthal Aarwangen feiert 15:6-Sieg gegen Regazzi Verbano UH GordolaUnihockey Langenthal Aarwangen feiert 15:6-Sieg gegen Regazzi Verbano UH GordolaDie Spieler von ULA besiegten Regazzi Verbano UH Gordola im Weihnachtslook mit einem 15:6-Sieg. Das Spiel war von beiden Teams druckvoll, ULA konnte sich aber im Laufe des Spiels durchsetzen und einen klaren Sieg erringen.
Weiterlesen »

Weshalb es in dieser Schweizer Stadt 60 Chalets gibtWeshalb es in dieser Schweizer Stadt 60 Chalets gibtIn der Stadt Lausanne gibt es noch immer etwa 60 Chalets. Doch wie kamen sie in die Stadt, und welche Geschichte steckt dahinter? Die Antworten kennt die städtische Archivarin.
Weiterlesen »

Stiftsbibliothek: Weshalb KKS keine Finken tragen musste +++ Unfall bei der Autobahneinfahrt +++ Schwangere verletztStiftsbibliothek: Weshalb KKS keine Finken tragen musste +++ Unfall bei der Autobahneinfahrt +++ Schwangere verletztNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

«Ich war zum Singen geboren»: Weshalb Trudy Walter die Opernbühne gegen die Kanzel tauscht«Ich war zum Singen geboren»: Weshalb Trudy Walter die Opernbühne gegen die Kanzel tauschtTrudy Walter stand auf vielen Bühnen und sang die bekanntesten Arien der Welt. Nun studiert die Präsidentin der Kirchenpflege Brugg Theologie.
Weiterlesen »

Weshalb Carmignac auf die Schweiz hofftWeshalb Carmignac auf die Schweiz hofftDer europäische Asset Manager mit französischen Wurzeln wagt sich in den Bereich Privat Equity vor. Dabei hat man auch die Schweiz im Visier.
Weiterlesen »

Raphael Diaz und der EV Zug: Weshalb die Heimkehr mehr Chance als Wagnis istRaphael Diaz und der EV Zug: Weshalb die Heimkehr mehr Chance als Wagnis istObwohl schon 39-jährig, vereint der Verteidiger viele Qualitäten auf sich. Davon profitiert der EV Zug in vielerlei Hinsicht. Unsere Analyse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:40:25