Weshalb es in dieser Schweizer Stadt 60 Chalets gibt

Landwirtschaft Nachrichten

Weshalb es in dieser Schweizer Stadt 60 Chalets gibt
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 123%
  • Publisher: 50%

In der Stadt Lausanne gibt es noch immer etwa 60 Chalets. Doch wie kamen sie in die Stadt, und welche Geschichte steckt dahinter? Die Antworten kennt die städtische Archivarin.

Charline Dekens hat sich als Archivarin eingehend mit dem Thema Chalets beschäftigt. Aus persönlichem Interesse habe sie mehr dazu herausfinden wollen, weshalb es Chalets in Lausanne gibt und wie der Übergang vom Alp-Chalet zum Stadt-Chalet stattfand, sagte sie gegenüber Keystone-SDA.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es laut Dekens eine eigentliche «Chalétisierung»- einen Modetrend. Das Chalet fungiere als Bindeglied zwischen Stadt und Bergen, als Symbol für die Liebe zu Holz, Kaminfeuer, Geborgenheit und Nähe zur Natur. Zudem boten Chalets die Möglichkeit, eine erschwingliche Villa zu erwerben, da lokale Unternehmen zum Teil vorgefertigte Chalets verkauften.

Der Chalet-Stil verbreitete sich weltweit und wurde von der Schweiz als Symbol für nationale Authentizität übernommen. Ausstellungen wie die Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 machten diese Architektur populär. Davon inspiriert, entstand in Lausanne in den Jahren 1898 und 1899 ein eigenes Dorf an einem Waldrand im Norden der Stadt. Initiiert wurde es von Charles Pflüger, dem Besitzer des Geschäfts «Bazar vaudois».

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Lausanne waren von dieser alpinen Atmosphäre begeistert. Ab 1910 stieg das Interesse an Chalets weiter an - vor allem an vorgefertigten Modellen, die erschwinglich und komfortabel waren. Doch mit der Zeit verlor der Trend an Beliebtheit. Es entstanden noch Wochenendchalets in Randgebieten, aber die hohe Zeit der Chalets war laut Stadtarchivarin Dekens vorbei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Zürich ZH (Kreis 3): Schweizer (25) nach Tätlichkeit bei Synagoge festgenommenStadt Zürich ZH (Kreis 3): Schweizer (25) nach Tätlichkeit bei Synagoge festgenommenAm Donnerstagvormittag, 12. Dezember 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 3 einen Mann fest, der verdächtigt wird, gegenüber von jüdischen Personen tätlich geworden zu sein.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Kein Rechenfehler: Bericht entlastet BSV – weshalb waren Zahlen falsch?Kein Rechenfehler: Bericht entlastet BSV – weshalb waren Zahlen falsch?Im August hat Elisabeth Baume-Schneider eine Administrativuntersuchung angeordnet, um den Hergang der Abweichungen bei den AHV-Finanzperspektiven zu ermitteln. Diese zeigt nun: Es liegt kein Rechenfehler vor.
Weiterlesen »

Franjo von Allmen verrät, weshalb er zu viele Autos besitztFranjo von Allmen verrät, weshalb er zu viele Autos besitztAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gewinnwachstum und Produktivität: Weshalb US-Börsen gegenüber der Schweiz und Europa weiter die Nase vorn habenGewinnwachstum und Produktivität: Weshalb US-Börsen gegenüber der Schweiz und Europa weiter die Nase vorn habenUS-Aktien überflügeln ihre europäischen Pendants auch zukünftig. Die Hintergründe - und die möglichen Anlagestrategien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:54:50