Die Appenzeller Kantonalbank verzeichnet im Jahr 2024 erneut einen Rekordgewinn von 12,3 Millionen Franken, ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem bereits rekordverdächtigen Jahr 2023. Die Bank profitierte weiterhin stark vom Zinsgeschäft und konnte die Zinsmarge trotz sinkender Leitzinsen der Nationalbank halten.
Die Appenzeller Kantonalbank legte 2024 bei Hypotheken und Kundengeldern zu. Mit ihrer Zinspolitik konnte sie die Zinsmarge halten. So resultierte erneut ein Rekord gewinn von 12.3 Millionen Franken.Die Appenzeller Kantonalbank feiert dieses Jahr nicht nur ihr 125-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn des Jubeljahres feiert sie auch ein Rekord ergebnis. Die APPKB weist einen Gewinn von 12,3 Millionen Franken aus, 0,5 Prozent mehr als 2023, das bereits ein Rekord jahr war.
Hier komme der Bank auch zu Gute, dass immer mehr Kunden auch aus anderen Teilen der Ostschweiz die Appenzeller Kantonalbank als Anlagebank entdeckt hätten, wo man sich noch kennt, sagt Manser. So seien die Depotvolumen um 118 Millionen auf 1,2 Milliarden gewachsen. Auch die Kundeneinlagen sind um 4,4 Prozent auf 3,4 Milliarden angestiegen. Die Bilanzsumme lag so Ende 2024 bei 4,4 Milliarden Franken, 4,6 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
FINANZEN BANK REKORD ZINSMARGE H YPOTHENKEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hermann Leupi, der Käse-Pionier, feiert seinen 100. GeburtstagHermann Leupi, der langjährige Leiter der Geschäftsstelle des Appenzeller Käses, wird 100 Jahre alt. Die Sortenorganisation Appenzeller Käse würdigt sein Lebenswerk und seinen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg der Marke Appenzeller.
Weiterlesen »
Vandalismus auf Appenzeller Friedhof: Keine Überwachung geplantAuf dem Friedhof Appenzell wurden zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren Grabmäler beschädigt. Die Polizei ermittelt, doch eine Überwachung des Friedhofs wird nicht geplant.
Weiterlesen »
Silvesterkläuse ziehen durch das Appenzeller HinterlandNews aus der Schweiz
Weiterlesen »
Silvesterchläuse ziehen durch das Appenzeller HinterlandAm Alten Silvester ziehen traditionell Silvesterchläuse durch das Appenzeller Hinterland und wünschen den Einheimischen und Touristen ein gutes neues Jahr. In Waldstatt sorgen die Betreiber von sogenannten Chlausebeizli dafür, dass sich alle bei den kalten Temperaturen aufwärmen können.
Weiterlesen »
Silvesterchläuse ziehen durchs Appenzeller HinterlandIn diesem Artikel wird berichtet, wie traditionell Silvesterchläuse durchs Appenzeller Hinterland ziehen und den Einheimischen und Touristen ein gutes neues Jahr wünschen. Zudem werden weitere aktuelle Ereignisse aus der Schweiz berichtet, wie zum Beispiel ein Weltcup-Sieg, ein Literaturprojekt einer Hirnblutungspatientin, ein Zuschauerrekord am Allianz-Regiomasters und ein neuer Ratgeberabschnitt über die Säule 3a.
Weiterlesen »
Aus dem Appenzeller Hinterland bis Los Angeles: Nachrichten aus der Schweiz und der WeltAm Silvestertag ziehen traditionell die Silvesterchläuse durch das Appenzeller Hinterland, der neue Kommandant der Feuerwehr Gaiserwald wird vorgestellt, in Los Angeles breiten sich die Flammen immer weiter aus, und die Schweizer Skirennläufer feiern einen historischen Doppelsieg. Dies sind nur einige der Nachrichten, die wir heute für Sie zusammengestellt haben.
Weiterlesen »