Die Sparpläne des Bundes richteten sich einseitig gegen die Tierproduktion, kritisiert die SVP.
Eine Portion rotes Fleisch galt lange Zeit als ein Stück Lebenskraft – aus der neuen Ernährungspyramide ist es sang- und klanglos verschwunden.
Streichung der Beihilfen Viehwirtschaft, Kürzungen bei der Qualitäts- und Absatzförderung, Abschaffung der Entsorgungsbeiträge – der sogenannte «Gaillard-Bericht», in dem eine Expertengruppe im Auftrag des Bundesrates Sparvorschläge auflistet, sieht vor allem bei der Tierproduktion Sparpotenzial. Noch verstärkt wird dieser Eindruck durch eine zweite Liste, die der Bundesrat seither folgen liess.
Man lebe in einer «eigenartigen Zeit», so Agrarhistoriker Peter Moser am Agrarpolitik-Forum. «Alle haben für alles immer gleich eine Lösung, aber man nimmt sich kaum Zeit, um nach den Ursachen der Probleme zu fragen», erklärt er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantone fordern Korrekturen bei Sparpaket des BundesratsDie Sparpläne des Bundesrats stossen auf Widerstand der Kantone, die eine reine Lastenverschiebung ablehnen.
Weiterlesen »
«Komplexer Angriff auf die Lieferkette»: Wurden die Hisbollah-Pager von Israel mit Sprengstoff präpariert?Eine Sabotageaktion forderte am Dienstag im Libanon mindestens 9 Tote und gegen 4000 Verletzte. Nun wird darüber spekuliert, wie es Israel gelang, die Pager aus Taiwan zu kleinen Bomben aufzurüsten.
Weiterlesen »
Massive Defizit zeigt Auswirkungen: So reagieren Aargauer Parteien und Gemeinden auf die Sparpläne des KantonsDer Aargau erwartet für 2024 ein Defizit von rund 18 Millionen Franken. Der Regierungsrat fordert daher 12 Millionen Franken Sparmassnahmen pro Jahr. Wo und wie gespart werden soll, ist noch unklar. Während die Parteien sich auf den notwendigen Handlungsbedarf einigen, herrscht Uneinigkeit über das Wie.
Weiterlesen »
Bundes-Sparpläne: Die Reaktionen gehen weit auseinanderDer Bund hat ein Problem mit den Finanzen. Denn in den nächsten Jahren wachsen die Ausgaben schneller als die Einnahmen. Am Freitag informierte der Bundesrat, wo genau er den Rotstift ansetzen möchte. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.
Weiterlesen »
Sparpläne des Bundesrats: «Die FDP hat sich ideologisch verengt»SP-Kofraktionspräsidentin Samira Marti kritisiert die Sparpläne des Bundesrats als «ökonomisch sinnlos». Und sagt, der Bundesrat habe sich genauso radikalisiert wie die gesamte FDP. Was heisst das für die Linke?
Weiterlesen »
Pager-Angriff Hisbollah: Shira Kaplan ordnet Israels Vorgehen einDie ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin spricht über den Angriff auf die Hisbollah und mögliche Konsequenzen.
Weiterlesen »