Im Jahr 1927 entstand am Eiger-Gletscher zu Forschungszwecken der höchstgelegene Nutzgeflügelstall Europas. Für den Kriegsfall wollte man gerüstet sein. Die Hühner überlebten Temperaturen von bis zu minus 28 Grad. Auch heute noch wird an der Widerstandsfähigkeit von Hühnern geforscht. Doch heute geht es in die Tiefe.
Wie widerstandsfähig Hühner sind, zeigte sich vor rund 100 Jahren in einem Projekt am Eiger-Gletscher .Bei den Züchtungen mit Rhode-Island-Hühnern am Eiger-Gletscher ging es darum, die Wetterfestigkeit und Gebirgstauglichkeit einer Rasse zu erforschen und Unterlagen für deren allfälligen Einsatz in Kriegsjahren in Berggebieten zu erhalten», wie einem Bericht vom «Thuner Tagblatt» zu entnehmen ist. Zu diesem Zweck wurde auf 2’323 m ü. M.
Die Idee nahm ihren Anfang im Jahr 1911 mit der Gründung des Schweizerischen Rhode-Island-Züchter-Klubs in Zürich, ist dem Bericht weiter zu entnehmen. Es war der Beginn der Leistungszucht. Hühner widerstandsfähiger zu machen ist aber auch heute noch ein Anliegen. So untersucht ein EU-Forschungsprojekt, an dem Agroscope beteiligt ist, wie sich die Widerstandsfähigkeit von Hühnern durch die Optimierung der Darmfunktion verbessern lässt.
Rhode-Island-Hühner wurden verdrängt Im August 1927 sei der Stall auf dem Eigergletscher erstmals mit 23 vier Monate alten Rhode-Island-Junghennen belegt worden, schreibt das «Thuner Tagblatt». Trotz Temperaturen von bis zu minus 28 Grad hätten die Hühner alle Erwartungen übertroffen.
Durch das Aufkommen der Hybridzucht und der industriellen Eierproduktion wurde die Rhode-Island-Rasse zurückgedrängt. Nur noch wenige Züchter widmeten sich der Haltung dieser Geflügelart als Hobby. 100 Jahre nach der Gründung des Schweizerischen Rhode-Island-Züchterclubs zähle der Verein noch 35 Mitglieder, heisst es in dem Bericht.
Aktuelle Forschung an Hühnern Hühner scheinen also von Natur aus widerstandsfähig zu sein. Wie diese Widerstandsfähigkeit noch verbessert werden kann, ist Gegenstand des EU-Forschungsprojektes MonoGutHealth. Agroscope nimmt ihm Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 an diesem Projekt teil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufstieg zum Eiger – Einen Fehltritt vom Absturz entferntDer Eiger im Berner Oberland gehört zu den berühmtesten Bergen der Alpen. Die Eigernordwand, aber auch alle anderen Zustiegsrouten ziehen Bergsteiger:innen aus der ganzen Welt an. Der Reporter Matthias Lüscher stellt sich der Herausforderung und steigt über den schmalen Grat auf den Eiger.
Weiterlesen »
Esaf Thun 2028: Eiger, Mönch, Jungfrau thronen über dem FestDas Berner Oberländer Dreigestirn prägt das Eidgenössische Schwingfest 2028. Noch steht das OK vor grossen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Wie eine Fruchtfolge, aber mit Tieren: auf Rinder folgen Schweine und HühnerDer Amerikaner Joel Salatin baut verschiedene Tierarten gezielt in sein System ein. Auf Weiden und im Stall.
Weiterlesen »
Wie eine Fruchtfolge, aber mit Tieren: auf Rinder folgen Schweine und HühnerDer Amerikaner Joel Salatin baut verschiedene Tierarten gezielt in sein System ein. Auf Weiden und im Stall.
Weiterlesen »
«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea FischerDie junge Bäuerin aus Nidwalden singt seit Kindesalter leidenschaftlich gerne und hat bereits mehrere selbst komponierte Mundart-Lieder veröffentlicht.
Weiterlesen »
Klimaforscher findet Festhalten am 1,5-Grad-Ziel «lächerlich»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »