Am Donnerstag hat der Ständerat über einen erleichterten Zugang zu Hörgeräten diskutiert. Der Bundesrat verteidigt die aktuell geltende Regelung. Innenministerin Baume-Schneider ging vor allem auf die Preise ein.
Am Donnerstag hat der Ständerat über einen erleichterten Zugang zu Hörgeräten diskutiert. Der Bundesrat verteidigt die aktuell geltende Regelung. Innenministerin Baume-Schneider ging vor allem auf die Preise ein.«Schwerhörigkeit ist heute die zweitteuerste Krankheit nach Rückenschmerzen», sagt FDP-Ständerat Josef Dittli.
Verhandlungsbereiter zeigte sich Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider im Ständerat bezüglich Preisanpassungen. «Eine der sensibleren Fragen ist, ob die Finanzierung mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten kann», sagte sie am Donnerstag. «Es gibt immer bessere technische Möglichkeiten, aber sie werden dafür auch immer teurer.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AHV-Berechnungsbericht: Fehler und interne KonflikteWeitere Themen: Nach dem Aus der Ampel-Regierung sind am Sonntag in Deutschland Neuwahlen. Der Wahlkampf war kurz, aber heftig. Die Kanzler-Kandidaten kämpften in den Fernsehduellen um jede Stimme, die Parteien auf der Strasse um jede Wählerin, jeden Wähler.
Weiterlesen »
Untersuchung zu falschen AHV-Zahlen entlastet BundesamtEntlastung im Falle des vermeintlichen AHV-Rechenfehlers: Die Mitarbeitenden des BSV haben laut einer Untersuchung ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt.
Weiterlesen »
Ausgabefonds erzielt positives Anlageergebnis von 7,33 ProzentDer Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO hat 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt. Das verwaltete Vermögen wuchs auf 46,1 Milliarden Franken an. Doch das finanzielle Gleichgewicht der von AHV und IV bleibt mittelfristig gefährdet, da beispielsweise unklar ist, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll.
Weiterlesen »
Mehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds - offene FinanzierungsfragenDer AHV-Ausgleichsfonds hat 2024 ein positives Ergebnis erzielt. Doch es bleiben Fragezeichen, insbesondere aufgrund der 13. AHV-Rente.
Weiterlesen »
AHV- und IV-Ausgleichsfonds erzielen positives Anlageergebnis, doch finanzielle Lage bleibt mittelfristig kritischDie Ausgleichsfonds der AHV, IV und EO erzielten 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent. Trotz des guten Ergebnisses bleibt die finanzielle Lage von AHV und IV mittelfristig gefährdet. Compenswiss, der Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen, warnt vor den Folgen steigender Rentenansprüche und der demografischen Entwicklung.
Weiterlesen »
AHV-Ausgleichsfonds: Ein Verbot für Auslandsbanken?Der AHV-Ausgleichsfonds wird neu von State Street, der Schweizer Tochter eines US-amerikanischen Instituts, verwahrt. Dagegen erwächst politischer Widerstand: Mit der Administration dürften nur noch Schweizer Banken beauftragt werden, fordert ein Vorstoss. Dies hätte ...
Weiterlesen »