AHV-Ausgleichsfonds: Ein Verbot für Auslandsbanken?

Ahv-Ausgleichfonds Nachrichten

AHV-Ausgleichsfonds: Ein Verbot für Auslandsbanken?
Compenswiss-State StreetThomas MatterSvp
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Der AHV-Ausgleichsfonds wird neu von State Street, der Schweizer Tochter eines US-amerikanischen Instituts, verwahrt. Dagegen erwächst politischer Widerstand: Mit der Administration dürften nur noch Schweizer Banken beauftragt werden, fordert ein Vorstoss. Dies hätte ...

Der AHV-Ausgleichsfonds wird neu von State Street, der Schweizer Tochter eines US-amerikanischen Instituts, verwahrt. Dagegen erwächst politischer Widerstand: Mit der Administration dürften nur noch Schweizer Banken beauftragt werden, fordert ein Vorstoss. Dies hätte weitreichende Folgen.

Ist dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich, so soll nach Ansichten der Kommission der Bundesrat die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen. Compenswiss hatte diese Änderung vorgenommen, nachdem die Eidgenössischen Finanzkontrolle eine Ausschreibung für die Dienstleistungen der zentralen Depotbank sowie der Fondsleitung empfohlen hatte. Der Entscheid fiel noch bevor die UBS mit der Credit Suisse ihre einstige Mitbewerberin übernommen hat.

Auch die Bedenken bezüglich der Risiken teilt man nicht: «Eine Schweizer Bank ist in dieser Frage nicht bessergestellt.»Dieser Ansicht ist auch die Schweizerische Bankiervereinigung . «Wir sind überzeugt, dass mit dem Depotbankwechsel keine zusätzlichen Risiken verbunden sind, zumal auch eine Schweizer Depotbank die US-Wertschriften in den USA verwahren würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Compenswiss-State Street Thomas Matter Svp Wak Nationalrat

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds - offene FinanzierungsfragenMehr Geld im AHV-Ausgleichsfonds - offene FinanzierungsfragenDer AHV-Ausgleichsfonds hat 2024 ein positives Ergebnis erzielt. Doch es bleiben Fragezeichen, insbesondere aufgrund der 13. AHV-Rente.
Weiterlesen »

AHV- und IV-Ausgleichsfonds erzielen positives Anlageergebnis, doch finanzielle Lage bleibt mittelfristig kritischAHV- und IV-Ausgleichsfonds erzielen positives Anlageergebnis, doch finanzielle Lage bleibt mittelfristig kritischDie Ausgleichsfonds der AHV, IV und EO erzielten 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent. Trotz des guten Ergebnisses bleibt die finanzielle Lage von AHV und IV mittelfristig gefährdet. Compenswiss, der Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen, warnt vor den Folgen steigender Rentenansprüche und der demografischen Entwicklung.
Weiterlesen »

Schweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsSchweizer Dreifachsieg in Saalbach – und sogar ein Österreicher spielt Schweizer HitsIn der Team-Kombination der Männer gehen alle Medaillen in die Schweiz. Die Haare sollen aber nicht weg. Auch wegen der Freundin.
Weiterlesen »

Am Abend wie ein Kaiser essen: Diese urtümlichen Schweizer Znacht-Gerichte haben ein Revival verdientAm Abend wie ein Kaiser essen: Diese urtümlichen Schweizer Znacht-Gerichte haben ein Revival verdientWenn man bei Stunggis, Schnetz ond Häppere oder Tatsch nur Bahnhof versteht, sollte man das Buch Schwizer Znacht zur Hand nehmen und diese uralten, aber sehr leckeren Abendgerichte zubereiten. Man tut damit erst noch etwas gegen Food-Waste.
Weiterlesen »

Ein beleidigter Star, ein österreichischer Albtraum und Schweizer Feierbiester: Das war die Ski-WM 2025Ein beleidigter Star, ein österreichischer Albtraum und Schweizer Feierbiester: Das war die Ski-WM 2025Was bleibt von der WM nebst dem Schweizer Medaillenregen übrig? Ein Rückblick in sechs Episoden.
Weiterlesen »

Ein beleidigter Star, ein österreichischer Albtraum und Schweizer Feierbiester: Das war die Ski-WM 2025Ein beleidigter Star, ein österreichischer Albtraum und Schweizer Feierbiester: Das war die Ski-WM 2025Zwei Wochen hat uns die Ski-WM auf Trab gehalten. Die Titelkämpfe in Saalbach-Hinterglemm waren begeisternd, berührend – und manchmal auch verwirrend. Was bleibt von der WM nebst dem Schweizer Medaillenregen übrig? Ein Rückblick in sechs Episoden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:35:49