Der AHV-Ausgleichsfonds hat 2024 ein positives Ergebnis erzielt. Doch es bleiben Fragezeichen, insbesondere aufgrund der 13. AHV-Rente.
Jahr für Jahr fallen AHV-Beiträge an, welche die Ausgleichskassen fein säuberlich auflisten.Die Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO haben 2024 zum zweiten Mal in Folge ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt. Doch das finanzielle Gleichgewicht von AHV und IV bleibt mittelfristig gefährdet.
Zum positiven Resultat trugen die Anlagekassen von AHV, IV und EO bei. Die Nettorendite auf dem Vermögen belief sich für die AHV auf 7,2 Prozent. Das ergibt ein Plus von 2,5 Milliarden Franken. Bei der IV bringt die Rendite von 7,1 Prozent 253 Millionen Franken und bei der EO die Rendite von 7,13 Prozent einen Zuwachs von 125 Millionen Franken.
Ebenso warnte Leuthold vor weiteren Begehrlichkeiten. Falle die Plafonierung der AHV-Renten für Ehepaare weg, würde das die AHV ab 2030 weitere 3,8 Milliarden Franken im Jahr kosten. Die Mitte-Initiative verlangt mit einer Volksinitiative, die sogenannte «Heiratsstrafe» bei den AHV-Renten abzuschaffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausgabefonds erzielt positives Anlageergebnis von 7,33 ProzentDer Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO hat 2024 ein positives Anlageergebnis von 7,33 Prozent erzielt. Das verwaltete Vermögen wuchs auf 46,1 Milliarden Franken an. Doch das finanzielle Gleichgewicht der von AHV und IV bleibt mittelfristig gefährdet, da beispielsweise unklar ist, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll.
Weiterlesen »
Schweiz soll Palästinenserhilfswerk UNRWA kein Geld mehr gebenDie Schweiz soll ihre Zahlungen an das Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA umgehend einstellen. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt mit knappstem Mehr eine Motion aus dem Nationalrat. Der Ständerat entscheidet voraussichtlich in der Frühjahrssession darüber.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie fordert mehr Geld für WeltraumrüstungDie deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie hat mehr staatliche Unterstützung gefordert, um in der militärischen Raumfahrt konkurrenzfähig zu bleiben.
Weiterlesen »
Vorsorge für das Alter: Mehr als nur Geld!Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Vorsorge für das Alter und betont, dass es nicht nur um die Finanzplanung geht, sondern auch um die Gestaltung des Lebens danach. Es werden verschiedene Aspekte wie die Erschaffung von neuen Hobbys, der Fokus auf Gesundheit und die Suche nach neuen sozialen Kontakten in Betracht gezogen.
Weiterlesen »
Stadt Luzern: Mehr Geld für Parlamentarier?Die Stadtzürcher stimmen am 9. Februar über die Gehaltserhöhung für ihre Parlamentarier ab. Befürworter wollen damit Probleme des Milizsystems beheben, Gegner befürchten dessen Untergang.
Weiterlesen »
Stadt Luzern: Parlamentarier sollen mehr Geld erhaltenDie Stadtzürcher stimmten am 9. Februar darüber ab, ob ihre Parlamentarier mehr Geld erhalten sollen. Befürworter sehen darin eine Lösung für Probleme des Milizsystems, Gegner befürchten dessen Untergang.
Weiterlesen »