Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie hat mehr staatliche Unterstützung gefordert, um in der militärischen Raumfahrt konkurrenzfähig zu bleiben.
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie hat mehr staatliche Unterstützung gefordert, um in der militärischen Raumfahrt konkurrenzfähig zu bleiben.
Ingenieure arbeiten am Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt an einem Forschungssatelliten . - dpa-infocom GmbH-Bundesverbands BDLI, vor der Münchner Sicherheitskonferenz. «Wenn die Politik dies verpasst, steht unsere Souveränität sowie unsere Stellung in der Welt auf dem Spiel», wird Hahn in einer Verbandsmitteilung zitiert.-Staaten ausüben könnte, Waffen amerikanischer Hersteller zu kaufen.
«Deutschlands und Europas Raumfahrtbranche kann technologisch problemlos mithalten», sagte Hahn. «Jetzt muss jedoch mit Nachdruck dafür gesorgt werden, dass wir auch bei Aufklärung und Verteidigung im All eigenständig dabei sind.»Jahresumsatz. Vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Bundesverband der Deutschen Industrie an diesem Donnerstag zu einem Raumfahrtsymposium im Münchner Künstlerhaus eingeladen.
Militärische Raumfahrt Weltraumrüstung US-Raumfahrtpolitik Europäische Nato-Staaten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Industrie Optimistischer Als Deutsche: Herausforderungen Und Chancen In Der Globalisierten Wirtschaft.Eine neue Studie der Staufen.Inova AG zeigt, dass die Schweizer Industrie trotz globalen Herausforderungen optimistischer in die Zukunft blickt als ihre deutsche Konkurrenz. Schweizer Unternehmen sind weniger von der konjunkturellen Unsicherheit, der Bürokratie und den Energiekosten belastet. Das liegt zum Teil an der Widerstandsfähigkeit, die durch Anpassung und Innovation aufgebaut wurde. Die Studie betont jedoch auch die Notwendigkeit, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie rechnet auch 2025 mit schrumpfender WirtschaftDie deutsche Industrie erwartet eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für das laufende Jahr.
Weiterlesen »
Mehr Geld für den Winterurlaub: Deutsche planen höhere ReisebudgetsEine neue Studie zeigt, dass sich immer mehr Deutsche bereit sind, mehr für ihren Winterurlaub auszugeben. Besonders die Gen Z plant mit einem deutlichen Anstieg des Reisebudgets.
Weiterlesen »
China's Industrie schrumpft überraschend - Konjunkturpessimismus breitet sich ausDie chinesische Industrieproduktion kommt im Januar wegen schwacher Binnennachfrage nicht auf Touren.
Weiterlesen »
Zukunft der Industrie: KI wird zum eigenständigen ProduktMünchen (ots) - Das Rennen um die künftige industrielle Vorherrschaft wird maßgeblich auf einem Feld entschieden: Künstliche Intelligenz. Auch die deutsche Industrie hat KI...
Weiterlesen »
US-Industrie wächst zum ersten Mal seit zwei JahrenDer US-Industrialsektor ist im Januar erstmals seit über zwei Jahren wieder gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 50,9 Punkte und damit wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Experten sehen die konjunkturelle Perspektive in den USA zum Jahresauftakt aufgehellt.
Weiterlesen »