München (ots) - Das Rennen um die künftige industrielle Vorherrschaft wird maßgeblich auf einem Feld entschieden: Künstliche Intelligenz. Auch die deutsche Industrie hat KI...
Das Rennen um die künftige industrielle Vorherrschaft wird maßgeblich auf einem Feld entschieden: Künstliche Intelligenz. Auch die deutsche Industrie hat KI als zentralen Erfolgsfaktor erkannt. Doch mit der zunehmenden Autonomie der Maschinen und dem rasanten Entwicklungsdruck müssen die Hersteller umdenken und KI nicht als hilfreiches Feature, sondern als ein eigenständiges, zu integrierendes Produkt begreifen.
Schon heute sind industrielle Maschinen und Anlagen mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die permanent Betriebsdaten erfassen. In Zukunft wird eine integrierte KI diese Daten in Echtzeit auswerten und bei Bedarf aktiv in den Betriebsablauf eingreifen. Fehlentscheidungen - etwa bei der Herstellung von Medikamenten oder Lebensmitteln - können schwerwiegende Folgen haben und erhebliche Haftungsrisiken nach sich ziehen.
Je höher der Autonomiegrad der KI, desto wichtiger wird zudem die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit - von Forschung und Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zur IT sowie der Compliance-Abteilung. Unternehmen benötigen daher jederzeit einen genauen Überblick über die Entwicklungsschritte der KI. Dies erfordert ein Höchstmaß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit, ein effizientes Datenmanagement und klar definierte Verantwortlichkeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetblue führt neues Premium-Produkt Even More einDie amerikanische Airline hat angekündigt, ein neues Premium-Angebot einzuführen, das ab dem 28. Januar verfügbar ist. Neben zusätzlichem Sitzkomfort
Weiterlesen »
Kaiseraugster Industrie-Skyline bekommt Gegenwind – Kritik wegen Mehrverkehr und 60-Meter-BautenMillioneneinnahmen und ein neues Eingangstor für Kaiseraugst: Zusammen mit der Aurica AG treibt die Gemeinde die Entwicklung einer 100'000 Quadratmeter grossen Industrieparzelle voran. Rund 2000 bis 3000 Arbeitsplätze für Unternehmen aus der Life-Sciences-Branche und dem Hightech-Bereich sollen entstehen. Doch nicht alle sind begeistert.
Weiterlesen »
Industrie und Grosshandel im Sinkflug – insgesamt dennoch gutes Jahr für Zentralschweizer WirtschaftEine Mehrheit der Unternehmen ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Doch gewisse Branchen kämpfen mit Absatzproblemen und der schwierigen geopolitischen Lage.
Weiterlesen »
Industrie wirft fragwürdige Argumente gegen PFAS-Verbot einEine SRF-Recherche zeigt, dass die Industrie im Kampf gegen das geplante PFAS-Verbot in der EU auch falsche und fragwürdige Argumente einwirft. Trotz der Gefahren der Chemikalien für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, versuchen Unternehmen, das Verbot zu verhindern oder zumindest zu verzögern.
Weiterlesen »
Zusammenschluss von BioCina und NovaCina stärkt globale CDMO-IndustrieAdelaide, Südaustralien und Perth, Westaustralien (ots/PRNewswire) - Die globalen Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (Contract Development and Manufacturing...
Weiterlesen »
«Weniger Innovationen»: Industrie wehrt sich gegen EinheitsverpackungenEinheitsverpackungen für Suchtmittel stossen auf Kritik der Industrie, die einen Konsum-Exodus ins Ausland befürchtet.
Weiterlesen »